Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Warum steigt der Helium-Preis?

Wie die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover berichtet, sank die verfügbare Heliummenge 2018 auf den niedrigsten Stand seit 2003.

Neben technischen Problemen im Haupterzeugerland USA sollen vor allem Lieferengpässe in Katar eine Rolle spielen, wie Harald Elsner von der BGR berichtet: "Dort brach die Produktion gleich um 27 Prozent auf jetzt 27,9 Millionen Kubikmeter ein."

Auch in Katar könnten technische Schwierigkeiten ein Grund sein, vermutet die BGR - ebenso wie der verzögerte Start einer neuen Heliumanlage. Sicher sei dies jedoch nicht. Bei verflüssigtem Erdgas etwa - abgetrenntes Helium entsteht bei dessen Gewinnung als Nebenprodukt - sei die in Katar hergestellte Menge im vergangenen Jahr sogar etwas gestiegen.

Nach Deutschland importiertes Helium ist laut BGR inzwischen deutlich teurer. Der durchschnittliche Preis hat den Angaben zufolge zwischen 2017 und dem Juni des laufenden Jahres um ein Fünftel zugelegt.

Das chemische Element Helium wird unter anderem als Füll- und Traggas für Ballons und Zeppeline, aber auch als Betriebsstoff in der Medizintechnik eingesetzt. Deutschland verbraucht im weltweiten Vergleich die fünftgrößte Menge des Edelgases.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen