Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Wie Japan seine Wirtschaft zum Leben erwecken will

Mit dem Paket soll auch erreicht werden, dass die Wirtschaft nach den mit massiven Investitionen verbundenen Olympischen Spielen in Tokio 2020 weiter nachhaltig zulegt.

Mit dem Paket soll auch erreicht werden, dass die Wirtschaft nach den mit massiven Investitionen verbundenen Olympischen Spielen in Tokio 2020 weiter nachhaltig zulegt.

(Foto: imago images / GEPA pictures)

Japans Regierung will angesichts der globalen Wirtschaftsflaute die Konjunktur ihres Landes wieder anfeuern. Wie? Mit einem gewaltigen Investitionsprogramm. Der Staat nimmt dafür umgerechnet 110 Milliarden Euro in die Hand, wie das Kabinett von Ministerpräsident Shinzo Abe beschloss. Die Mittel sollten unter anderem zum Wiederaufbau von Infrastruktur nach Naturkatastrophen, wie etwa dem schweren Wirbelsturm "Hagibis" im Oktober, genutzt werden.

Die Wirtschaft des Fernost-Landes war im dritten Quartal so schwach gewachsen wie seit einem Jahr nicht mehr. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg zwischen Juli und Oktober auf das Jahr hochgerechnet nur um 0,2 Prozent. Grund für das schleppende Wachstum war die schwächere globale Nachfrage.

Die Maßnahmen zielen darauf ab, das Bruttoinlandsprodukt bis März 2022 um 1,4 Prozent nach oben zu treiben. Abe sprach von einem "starken Paket".

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen