Der Börsen-Tag Worte aus Rom lösen Börsen-Party in Italien aus
10.09.2018, 12:16 Uhr
Mit ihren Aussagen sorgen sie für Erleichterung am italienischen Markt: Ministerpräsident Giuseppe Conte (li.) und Finanzminister Giovanni Tria.
(Foto: imago/Insidefoto)
Anleger decken sich zu Wochenbeginn mit Anleihen und Aktien aus Italien ein. Gefragt sind vor allem Banktitel wie die von UniCredit oder Intesa Sanpaolo. Der Index der Finanzbranche steigt um 4,5 Prozent.
Der Auswahlindex der Mailänder Börse legt um 1,8 Prozent auf 20.820 Punkte zu. Weil Investoren auch bei Staatsanleihen zugreifen, fällt die Rendite der zehnjährigen Titel auf ein Sechs-Wochen-Tief von 2,74 Prozent.
Auslöser der Rally sind Experten zufolge Aussagen des italienischen Finanzministers Giovanni Tria vom Wochenende. Er kündigte für 2019 eine leichte Verbesserung der Haushaltslage an. Außerdem erklärte Ministerpräsident Giuseppe Conte, dass die Regierung aus der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung und rechter Lega niemals einen Austritt aus der Europäischen Union oder der Eurozone in Betracht gezogen habe.
Quelle: ntv.de