Der Börsen-Tag Yuan-Abwertung kaum aufzuhalten
05.07.2023, 10:37 UhrDer Abwertungstrend des Yuan dürfte kaum aufzuhalten sein, kommentiert Tommy Wu, Devisenanalyst bei der Commerzbank (Coba), nachdem der Caixin-Einkaufsmanagerindex (PMI) für den chinesischen Dienstleistungssektor im Juni zurückgegangen ist. Nach dem ebenfalls gesunkenen Caixin-PMI für das verarbeitende Gewerbe vom Wochenbeginn liefern die Daten einen neuerlichen Beweis dafür, dass sich die Wachstumsdynamik in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt weiter abschwächt. Die chinesische Währung gibt in Reaktion auf die Daten zum Dollar nach. Der Greenback steigt um 0,3 Prozent auf 7,2358 Renminbi bzw um 0,2 Prozent auf 7,2464 Offshore-Yuan.
Um etwas Abwertungsdruck vom Renminbi zu nehmen, habe die chinesische Notenbank tägliche Fixings festgelegt, die in den meisten Handelssitzungen seit Montag vergangener Woche über den Markterwartungen gelegen hätten, so Analyst Wu. Das Fixing entspricht dem Mittelpunkt des Handelsbands, das dem Renminbi (Onshore-Yuan) eine 2-prozentige Bewegung in jede Richtung erlaubt, wie der Analyst erläutert. Außerdem hätten die Währungshüter in ihrem neuesten politischen Statement gelobt, große Wechselkursschwankungen zu unterbinden. Diese Bemühungen schienen zumindest kurzfristig eine Wirkung zu erzielen. Dennoch glaube er, dass sie dem Abwertungstrend des Yuan kaum Einhalt gebieten dürften, solange keine zusätzlichen makroökonomischen Impulse kämen und sich die wirtschaftlichen Fundamentaldaten nicht aufhellten, so der Analyst. Er sieht den Dollar oberhalb von 7,20 Renminbi verharren und hält es für möglich, dass er kurzfristig die Marke von 7,30 Renminbi testet.
Quelle: ntv.de