Der Börsen-Tag Zu hohe Inflation bleibt Thema in den USA - Wichtiger PCE-Index sinkt nicht
31.05.2024, 14:45 Uhr
Eine wichtige US-Inflationsrate hat im April stagniert. Das von der Notenbank favorisierte Preismaß, der Gesamtindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE), lag um 2,7 (Vormonat: 2,7) Prozent höher als vor einem Jahr, wie das Bureau of Economic Analysis mitteilte. Ökonomen hatten diese Entwicklung erwartet. Im Monatsvergleich stieg der PCE-Preisindex im April um 0,3 (0,3) Prozent. Die Prognose wurde damit ebenfalls bestätigt. In der Kernrate ohne die Komponenten Nahrung und Energie erhöhte sich der Index um 2,8 (2,8) Prozent auf Jahres- und 0,2 (0,3) Prozent auf Monatssicht. Ökonomen hatten Raten von 0,2 und 2,7 Prozent erwartet.
"In den USA zeigt sich die Inflation weiterhin borstig", sagte Bastian Hepperle von der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank zu ntv.de: "Inflationsfortschritte sind beim Konsumdeflator seit Anfang dieses Jahres ausgeblieben, und das sowohl bei der Gesamt- als auch der Kernteuerungsrate. Der Fed dürfte das nicht gefallen. Sie wird deshalb zinspolitisch weiter in Warteposition bleiben."
Quelle: ntv.de