Startups

Marktplatz für Handyverträge Bayanoo hilft Mobilfunkern

Ein Handy hat heutzutage fast jeder. Manche sogar mehrere. Oft vergammelt ein Mobilfunktelefon dabei in irgendeiner Schublade. Den entsprechenden Vertrag müssen die Besitzer trotzdem weiter bezahlen. Dieses Problem haben Fabian Seebauer, Jonas Schmieder und Jan Schulz erkannt und "Bayanoo" ins Leben gerufen. Über die Tauschbörse für Handyverträge können Mobilfunker ihren Vertrag zum Kauf anbieten. Interessiert sich ein anderer Nutzer für dieses Angebot, kann er mit dem Verkäufer in Kontakt treten und den Vertrag übernehmen. "Der Vertrag wird umgeschrieben, und alle Seiten, einschließlich der Telefonanbieter, sind zufrieden", sagt Schulz.

Die Registrierung, das Einstellen sowie das Suchen von Verträgen sind bei "Bayanoo" kostenlos. Erst wenn ein Vertragsbesitzer die Anfragen zu einem eingestellten Vertrag lesen und beantworten möchte, wird einmalig eine Gebühr in Höhe von 15 Euro fällig. Eine clevere und selbstverständlich völlig legale Möglichkeit, seinen alten Vertrag los zu werden. In den USA existiert mit "Cellswapper.com" seit längerem ein ähnlicher Dienst.

Ende April ist "Bayanoo" gestartet. So langsam kommt Leben in die Bude. Rund 60 Verträge sind derzeit in der Datenbank. Mit Online-Werbung und Anzeigen in verschiedenen Print-Magazinen wollen die Gründer ihren Marktplatz bekannt machen. Bisher haben Seebauer, Schmieder und Schulz "Bayanoo" komplett aus eigener Tasche finanziert. Die Verwirklichung von der Idee bis zum Start hat knapp vier Wochen gedauert. Schrittweise wollen die Gründer ihren Marktplatz weiter ausbauen und beispielsweise um eine Tauschbörse für gebrauchte Mobiltelefone erweitern.

Alexander Hüsing, deutsche-startups.de, porträtiert für n-tv.de jeden Freitag Gründer und ihre innovativen, kuriosen, vielversprechenden oder vollkommen abwegigen Geschäftsideen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen