Empfehlungen

DAX-Discount-Put 46 Prozent Seitwärtschance

Obwohl sich der DAX-Index im Vergleich zu anderen internationalen Aktienindizes gut behauptet, könnte er wegen schwacher amerikanischer und asiatischer Vorgaben in den nächsten Wochen den unteren Rand der Tradingrange bei 7.300 bis 7.400 Punkte ins Visier nehmen.

Für Anleger, die diese Markterwartung nicht mit Put-Optionsscheinen umsetzen möchten, sondern die sogar im Falle einer Seitwärtsbewegung des DAX positive Renditen erzielen wollen, könnte der Einsatz von Discount-Put-Optionsscheinen interessant sein.

Der BNP Paribas-Discount-Put auf den DAX-Index mit Basispreis 8.000 Punkte und or bei 7.500 Punkten, Bezugsverhältnis 0,01, Bewertungstag 21.12.07, ISIN: DE000BN7Y487 wird beim Indexstand von 7.557 Punkten mit 3,01 – 3,03 Euro gehandelt.

Wenn der DAX-Index am Bewertungstag, also in etwas weniger als einem Monat unterhalb des Floors von 7.500 Punkten notiert, dann wird der schein fünf Euro wert sein. Somit wird dieser schein in einem Monat eine Rendite in Höhe von 65 Prozent erwirtschaften, wenn sich der DAX unterhalb von 7.500 Punkten befindet.

Aber auch dann, wenn sich der Index bis zum 21.12.07 nicht ändert, wird man mit diesem Discount-Put einen Gewinn erwirtschaften, da er dann 4,43 Euro (+46,2 Prozent) wert sein wird.

(Der wert des Discount-Puts errechnet sich aus der Differenz zwischen Basispreis und Floor unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses). Der Betrag von 4,43 Euro errechnet sich, wie folgt: Basispreis 8.000 – Indexstand 7.557 = 443 x Bezugsverhältnis 0,01 = 4,43.

Da der Discount-Put derzeit um 3.03 Euro zu bekommen ist, errechnet sich ein Break Even unkt bei 7.697 Punkten. Erst dann, wenn der Index am Ende oberhalb dieses Wertes notiert, wird der Discount-Put für Verluste sorgen.

Selbstverständlich muss auch darauf hingewiesen werden, dass bei allen Indexständen von 8.000 Punkten oder darüber, mit der wertlosen Ausbuchung des Discount-Puts zu kalkulieren ist. Somit gilt auch bei der Veranlagung in Discount-Puts oder –Calls die selbe Regel wie bei allen Veranlagungen in Hebelprodukten: Immer nur jenen Teil eines Portfolios in Hebelprodukte investieren, dessen totaler Verlust mühelos verkraftet werden kann!

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des DAX-Index oder von Hebelprodukten auf den DAX-Index dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen