Empfehlungen

Zertifikate news Aktuelles in aller Kürze

+++ fresenius-Anpassung +++

Auf der Hauptversammlung der Fresenius AG wurde ein Aktiensplit im Verhältnis 1:3 beschlossen. Aus diesem Grunde wurden auch alle auf diesen Basiswert begebenen Zertifikate mit Wirkung vom 2. Februar 2007 entsprechend angepasst.

+++ Devisen-Turbulenzen in 2. Reihe +++

Nahezu unbemerkt im Schatten des EUR/USD-Wechselkursverhältnisses ergeben sich nach Aussagen des Chefökonomen des Discount-Brokers direktanlage.at Martin Hüfner erhebliche Währungsschwankungen. So sei beispielsweise das britische Pfund nach der überraschenden Zinserhöhung durch die Notenbank des Landes um rund 2% aufgewertet worden, so dass damit die bisherige Bandbreite des Euro verlassen worden wäre.

Unter Druck geraten sei dagegen der Schweizer Franken infolge stark zunehmender Carry Trades und abflauender Zinserhöhungen. Bereits seit Jahresbeginn sei es um eine 0,5%ige Abwertung gegenüber dem Euro gekommen. Ähnliche Probleme habe Japan auf Grund der zögerlichen Haltung der dortigen Notenbank hinsichtlich der Zinserhöhung.

+++ Informationen nach Maß +++

„Marktinvestor“ heißt das neue Finanzinformationssystem für Privatanleger von sbroker.de, das von der Infobolsa DeutschlandGmbH entwickelt und vertrieben wird. Hier können Anleger professionelle Kurs-Informationen, Nachrichten und Wertpapier-Charts abrufen. Allerdings hat dieser Service seinen Preis: 59,50 Euro pro Monat muss der Investor für den Basisservice mit Markt-und Kursdaten in realtime bzw. neartime inklusive Programmlizenz berappen. Weitere Zusatzdienste gegen Aufpreis sind buchbar. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 6 Monate, mit dreimonatiger Kündigungsfrist.

+++ Positive Jahresbilanz +++

Der heimische Derivatemarkt ist vergangenes Jahr um gut 30% gewachsen. Das ausstehende Volumen bei den neun an der Statistik teilnehmenden Emittenten betrug 65,8 Mrd. Euro. Den Gesamtmarkt schätzt der Verband auf rund 110 Mrd. Euro. Infolge des DAX-Anstiegs sei bei den Anlegern eine allmähliche Umorientierung von Garantiezertifikaten zugunsten eines höheren Renditepotenzials in Bonus- und Express-Zertifikaten zu beobachten. „Das Potenzial des Derivatemarktes ist noch nicht ausgeschöpft – im Gegenteil: Wir erwarten für das Jahr 2007 eine weitere Steigerung des Anlagevolumens auf über 130 Mrd. EUR“, so Siegfried Piel, Vorstandsvorsitzender des Emittenten-Verbandes. In den kommenden drei Jahren rechnet er sogar mit einer Verdoppelung des investierten Vermögens auf gut 200 Mrd. Euro. Dazu trage auch eine vom Verband durchgeführte Anlageberaterschulung sowie eine Qualitätsoffensive zur Stärkung des Anlegervertrauens bei.

Mehr Informationen: www.zertifikatewoche.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen