Empfehlungen

Discount-Papiere Attraktive Rabatte

Von Christian Reuss, Goldman Sachs

Der DAX hat sich wieder deutlich von seinem Jahrestief bei 4000 Punkten erholt und steht nun bei über 4500 Punkten. In kurzer Zeit schaffte der deutsche Leitindex ein Plus von mehr als 10 Prozent. Ist mit dieser Kursrallye die Krise am Aktienmarkt schon wieder vorüber? Einerseits lastet aufgrund der Bankenkrise die Gefahr eines weltweit abschwächenden Wirtschaftswachstums auf den Börsen. Andererseits sind die Maßnahmen zur Rettung der Banken, positiv zu bewerten. Das Vertrauen der Banken zueinander kehrt allmählich wieder zurück. In diesem Spannungsfeld sind Discount-Zertifikate derzeit eine attraktive Alternative zu einem direkten Aktien- oder Indexengagement.

Großer Discount durch hohe Volatilität

Denn aktuell winken hohe Rabatte beim Erwerb von Discount-Papieren. Die hohe Schwankungsbreite (Volatilität) am Aktienmarkt hat zu diesen hohen Discounts bei den gleichnamigen Zertifikaten geführt. Discount-Zertifikate notieren mit einem Abschlag zum Kurs des Basiswerts. Am Laufzeitende entspricht der Zertifikatekurs aber immer dem Basiswertkurs, wobei ein zu Laufzeitbeginn definierter Höchstbetrag (Cap) die Gewinnchancen begrenzt. Der maximal mögliche Gewinn zum Laufzeitende ist daher auf die Differenz zwischen Kaufpreis und Cap begrenzt. Verluste erleidet der Zertifikateinhaber erst, wenn der Kurs des Basiswerts unter den Kaufpreis des Discount-Zertifikats fällt.

Die Volatilität hat sich derzeit zwar etwas beruhigt, befindet sich aber nach wie vor auf einem historisch hohen Niveau. So notiert der VDAX-NEW, der die erwartete Schwankungsbreite der nächsten 30 Tage misst, zurzeit bei knapp 70 Prozent. Der langjährige Durchschnitt der vergangenen Jahre liegt bei rund 20 Prozent. Sollte die Unsicherheit und damit die Volatilität in nächster Zeit wieder zurückgehen, verdienen Anleger mit einem Discount-Zertifikat allein durch den Rückgang der Volatilität.

Das optimale Umfeld: Übergang in eine Seitwärtsphase

Kommt es nach stärkeren Kursverlusten zu einer Aktienmarktberuhigung mit anschließender Bodenbildung, spielen Discount-Zertifikate ihre Stärken aus. Denn in Seitwärtsphasen, also bei leicht steigenden und fallenden Kursen, erzielen Discount-Zertifikate im Vergleich zu einem Direktinvestment positive Renditen und bieten sich somit als attraktive Alternative zu einem direkten Aktienkauf an.

Im aktuellen Marktumfeld sind derzeit auch bei einer konservativen Wahl des Caps und bei kurzen Laufzeiten attraktive Renditen möglich. Der niedrige Cap erhöht einerseits die Chancen auf Auszahlung des maximal möglichen Gewinns. Denn solange der Kurs des Basiswerts am Laufzeitende nicht unter den Cap fällt, erzielt der Zertifikateinhaber den Maximalgewinn. Andererseits gewährt ein niedriger Cap bei einem Discount-Zertifikat geringere Maximalrenditen als ein Papier mit einem hohen Cap. Auf den Internetseiten namhafter Emittenten, wie zum Beispiel auch auf der Webseite von Goldman Sachs, können Anleger verschiedene Angebote konservativer Discount-Zertifikate miteinander vergleichen. Je nach Risikopräferenz und Renditeziel können sie sich dann das geeignete Papier aussuchen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen