Empfehlungen

Capped Bonuszertifikat Banken-Basket

Veranlagungen in Baskets mit Bankaktien sind in Zeiten der Subprime-Krise und deren noch unabsehbaren Auswirkungen mit einiger Spannung verbunden. Obwohl die Kurse der Bankaktien in den vergangenen Wochen ordentlich unter die Räder gekommen sind, weiß derzeit niemand, wohin die Reise bei den Aktienkursen der Bankaktien geht. Wer davon ausgeht, dass die Bankaktien im nächsten Jahr mit moderaten Kursverlusten davonkommen werden, für den könnte das neue ML-Capped Bonus Basket-Zertifikat interessant sein. Der Basket beinhaltet die Aktien von BNP, Lehmann Brothers, Goldman Sachs und Deutsche Bank.

Am 13.8.07 wurden die Startwerte des bereits im Handel befindlichen Zertifikates mit Laufzeit bis 21.10.08 und ISIN: DE000ML0CZL0 fixiert. Ausgehend von den Startwerten, die bei BNP bei 81 Euro, bei Lehman Brothers bei 57,30 USD, bei Goldman Sachs bei 177,56 USD und bei der Deutschen Bank bei 97,15 Euro fixiert wurden, darf sich jede Aktie einen Kursrückgang von maximal 40 Prozent erlauben, bevor die Bonuszahlung in Höhe von 146 Prozent des Nominalwertes von 100 Euro in Gefahr gerät. Dieser Auszahlungsbetrag stellt gleichzeitig den maximalen Gewinn dar, da bei diesem Capped Bonuszertifikat der Cap und der Bonuslevel identisch sind.

Wenn während der gesamten Laufzeit keine der Aktien die Barriere von 60 Prozent des jeweiligen Ausgangswertes berührt oder unterschreitet, dann wird das Zertifikat am Ende auf jeden Fall mit 146 Euro getilgt. Wird die Schwelle verletzt, dann wird das Zertifikat am Ende gemäß der prozentuellen Wertentwicklung der schwächsten Aktie getilgt.

Bei den Kursen der Bankaktien waren in den vergangenen Tagen wieder deutliche Erholungstendenzen zu beobachten waren. Nachdem die Kurse bereits deutlich unterhalb der Startwerte notierten und die Sicherheitspuffer somit bereits reduziert wurden, befinden sich die Kurse nun bereits wieder im Bereich der Startwerte oder - wie bei den US-Banktitel -bereits oberhalb der Startwerte.

Derzeit bietet das Zertifikat auf Sicht der nächsten 14 Monate eine Chance auf eine Seitwärtsrendite in Höhe von etwa 43 Prozent , das es derzeit im Bereich von 102 Euro gehandelt wird.

ZertifikateReport-Fazit: Dieses Zertifikat mit den durchaus interessanten Renditechancen eignet sich als Depotbeimischung ausschließlich jene Anleger, die von einer bereits stattfindenden Bodenbildung der Kurse der Bankaktien ausgehen.

Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen