Euro mit neuen Kurschancen Calls auf EUR/USD
17.03.2006, 10:42 UhrLaut Analyse von HSBC Trinkaus & Burkhardt sind die Chancen für den Euro auf eine weitergehende Erholung im Wechselkursverhältnis zum US-Dollar in den letzten Tagen aus technischer Sicht gestiegen. Einmal mehr erwiesen sich insbesondere die Unterstützungen in Form der alten Tiefpunkte bei 1,1873/65 USD als solide Haltemarken. So konnte die Einheitswährung denn auch ihren von den Dezembertiefs ausgeprägten Aufwärtstrend (akt. bei 1,1861 USD) letztlich verteidigen und sich von diesem Niveau ausgehend zuletzt nach oben lösen. Mittlerweile notiert der Euro wieder über seiner noch leicht fallenden 200-Tages-Linie (akt. bei 1,2048 USD). Mit dem Überwinden dieser Marke und dem Sprung über das jüngste Verlaufshoch vom 6. März bei 1,2098 USD eröffnet sich neues Kurspotential bis zum aktuellen Jahreshoch vom 25. Januar bei 1,2327 USD.
Das Kursziel aus einer potentiellen inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation liegt sogar bei gut 1,30 USD. Die technischen Indikatoren lassen mit Blick auf die Kaufsignale bei MACD und Stochastik auf weitere Kursgewinne hoffen. Die Oszillatoren befinden sich außerdem noch ein gutes Stück vom überkauften Bereich entfernt, so dass dem Euro auf dem Weg nach oben von dieser Seite keine Steine in den Weg gelegt werden.
Tradingorientierte Anleger können den Sprung über die Marke von 1,2098 USD aufgrund der positiven technischen Lage zum Aufbau von Euro-Longpositionen nutzen, die bei einem Überwinden der Nackenlinie der o. g. inversen S-K-S-Formation (akt. bei 1,2232 USD) verstärkt werden können. Als Stopp bietet sich die Unterstützungszone bei 1,2048/04 USD an, wo neben der 200-Tages-Linie auch mehrere alte Hoch- bzw. Tiefpunkte liegen.
Derzeit befindet sich der Euro/USD Kurs bei 1,2169 USD. Wenn man nun davon ausgeht, dass der Euro innerhalb des nächsten Monats die Marke von 1,2327 USD ins Visier nehmen kann, dann werden die folgenden Long-Hebelprodukte gute Dienste erweisen:
Beispiel Call-Optionsschein:
Der HSBC-Call-Optionsschein mit Strike 1,20 USD, Laufzeit bis 12.6.06, ISIN: DE000TB87E40, BV 100, wird beim aktuellen EUR/USD-Kurs von 1,2169 mit 2,73 – 2,76 Euro gehandelt. Kann er Euro gegenüber dem USD innerhalb des nächsten Monats auf 1,2327 USD zulegen, so wird der Call etwa auf 3,75 Euro (+35,87%) ansteigen.
Beispiel Turbo-Call:
Der ABN Mini Future Long, ISIN: NL0000067601, BV 100, Finanzierungslevel 1,161 USD, SL-Marke 1,185 USD wird beim aktuellen EUR/USD-Kurs mit 4,50 – 4,58 Euro gehandelt. Wenn der Euro in den nächsten 30 Tagen auf 1,2327 USD ansteigt, dann wird dieser KO-Call etwa 5,80 Euro (+26,64%) wert sein.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Euro/USD oder von Hebelprodukten Euro/USD dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de