13,75% Protect Aktienanleihe Carrefour, Danone, Unilever
02.10.2008, 10:50 UhrDiese aktuell zur Zeichnung angebotene Protect Multi-Aktienanleihe basiert auf den Aktien von Carrefour, Groupe Danone und Unilever. Am Tag des Zeichnungsendes der Aktienanleihe werden die Schlusskurse der Aktien als Startwerte fixiert. Bei 65 Prozent dieser Startwerte werden die jeweiligen Barrieren angesiedelt sein. Der Kupon der Anleihe mit Laufzeit von knapp einem Jahr wurde bei 13,75 Prozent fixiert.
Am Ende der Laufzeit gelangt der Inhaber dieser Aktienanleihe auf jeden Fall in den Genuss der 13,75-prozentigen Zinszahlung.
Die Höhe des Rückzahlungsbetrages der Anleihe hängt von der Kursentwicklung der einzelnen Aktien ab. Notieren alle drei Aktien am finalen Bewertungstag oberhalb von 65 Prozent ihrer Ausgangswerte, so wird die Anleihe mit ihrem vollständigen Nennwert von 100 Prozent zurückbezahlt.
Befindet sich dann der Kurs einer Aktie auf oder unterhalb der Barriere, so wird die Anleihe mit der negativen prozentuellen Wertentwicklung der schlechtesten Aktie zurückbezahlt.
Wenn beispielsweise für die Unilever-Aktie ein Startwert von 20 Euro fixiert wird, dann bezieht sich die Anleihe mit Mindeststückelung von 1.000 Euro auf 50 Unilever-Aktien. Notiert die Unilever-Aktie als schlechtester Wert des Aktienkorbes am Ende nur mehr bei 60 Prozent des Startwertes, also bei 12 Euro, dann wird die Anleihe mit 60 Prozent des Kapitaleinsatzes zurückbezahlt.
Da der Fixkupon auf jeden Fall ausbezahlt wird, errechnet sich für dieses Szenario ein Verlust in Höhe von 26,25 Prozent (100-40+13,75).
Die Vontobel 13,75%-Protect Multi-Aktienanleihe mit Fälligkeit am 16.10.09, ISIN: DE000VFP0X42, kann noch bis 10.10.08 in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100 Prozent des Nennwertes gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Die Protect Multi-Aktienanleihe eignet sich für Anleger, die weder von einem starken Kursanstieg der Aktien noch von einem mehr als 35-prozentigen Einbruch der Aktienkurse ausgehen. Falls doch eine der Aktien am Bewertungstag unterhalb der Barriere notiert, mildert der 13,75-prozentige Zinskupon den dann entstehenden Verlust.
Walter Kozubek
Herausgeber ZertifikateReport
Quelle: ntv.de