Memory Express-Zertifikat Drei Banken im Basket
20.02.2008, 10:43 UhrDieses Bonuszertifikat mit der immer stärker in Mode kommenden Memoryfunktion basiert auf den drei Bankaktien Commerzbank, ING Group und UniCredit. Der Beobachtungslevel befindet sich bei 85 Prozent, die Barriere bei 55 bis 60 Prozent (exakte Festlegung bei Emission), die Bonuszahlungen für jede Beobachtungsperiode betragen 17 Euro. Am 22.2.08 werden die Startwerte der Aktien fixiert.
Wenn alle Aktien an einem der Beobachtungstage oberhalb der Barriere notieren, dann wird die Bonuszahlung in Höhe von 17 Euro fällig. Wenn sich der Aktienkurs mit der schlechtesten Wertentwicklung an einem dieser Stichtage oberhalb des Beobachtungslevels von 85 Prozent befindet, dann wird das Zertifikat inklusive der 17-prozentigen Bonuszahlung vorzeitig zurückbezahlt.
Wird das Kriterium für eine Bonuszahlung an einem der Beobachtungstage nicht erfüllt, weil eine Aktie um mehr als 40 bis 45 Prozent verloren hat, dann fällt die Bonuszahlung für diese Periode aus.
Die entgangene Bonuszahlung kann allerdings zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Dieser Fall tritt dann ein, wenn die Aktien an einem Beobachtungstag oder dem finalen Bewertungstag oberhalb der Barriere notieren. Werden die Schwellen innerhalb der Beobachtungsperioden berührt, so hat dies keinen Einfluss auf die Bonuszahlungen bzw. die vorzeitige Tilgung.
Wenn die drei Aktienkurse am Bewertungstag am Ende der Laufzeit oberhalb der jeweiligen Barrieren liegen, dann wird das Zertifikat mit 100 Euro und den eventuell ausstehenden Bonuszahlungen getilgt. Befindet sich dann ein Aktienkurs unterhalb der Schwelle, dann wird das Zertifikat mit der Wertentwicklung der schwächsten Aktie getilgt.
Das BNP-Banken Memory Express-Zertifikat mit maximaler Laufzeit bis 7.6.11, ISIN: DE000BN1GBJ5, kann noch bis 22.2.08 mit 100 Euro plus ein Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
Zertifikatereport-Fazit: Das BNP-Banken Memory Express-Zertifikat richtet sich an jene Anleger, die davon ausgehen, dass die Kurse der Bankaktien bereits das Ärgste überstanden haben. Für Investoren mit dieser positiven Markteinschätzung sind sowohl die 17-prozentige Bonuszahlung und die Memoryfunktion ein guter Grund, um dieses Zertifikat als Alternative zum Kauf einer der drei Aktien einzusetzen.
Autor: Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de