Postbank-(Turbo)-Calls Erfolgreiches Investment
19.04.2007, 10:48 UhrGenau vor einem Monat, am 19.3.07, wurde hier ein Szenario erstellt, wie viel sich bei einem Kursanstieg der Deutschen Postbank-Aktie mit Hebelprodukten verdienen lassen könnte. Damals notierte die Aktie bei 62,16 Euro. Obwohl auch die Deutsche Postbank-Aktie im Zuge der schwächeren Börseeröffnung tiefer notiert, befindet sich der Aktienkurs bei 65,75 Euro gegenüber dem Einstiegsszenarios noch immer deutlich im Plus.
"Beispiel Call-Optionsschein vom 19.3.07:
Der Citigroup-Call-Optionsschein auf die Deutsche Postbank-Aktie mit Strike 60 Euro, Laufzeit bis 11.6.07, BV 0,1, ISIN: DE000CG22LR3 wird derzeit mit 0,38 – 0,39 Euro gehandelt. Wenn der Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats auf 65 Euro anspringt, dann kann der Inhaber des Call mit einem Gewinn von 43,59% rechnen, da der Schein dann etwa 0,56 Euro wert sein wird."
Beim Aktienkurs von 65,75 Euro wird der Call mit 0,60 – 0,61 Euro (+62,45%) gehandelt.
"Beispiel Turbo-Call vom 19.3.07:
Der Deutsche Bank-Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 58 Euro, Laufzeit bis 9.5.07, BV 0,1, ISIN: DE000DB285X4, weist beim Aktienkurs von 62,16 Euro einen handelbaren Preis von 0,50 – 0,51 Euro auf. Bei einem Kursanstieg der Deutsche Postbank-Aktie innerhalb des nächsten Monats auf 65 Euro wird der Wert des WAVE-Calls etwa auf 0,75 Euro (+47,05%) zulegen."
Der Turbo-Call konnte sogar um 62,75% an Wert gewinnen, da er nun mit 0,83 – 0,84 Euro gehandelt werden kann.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Deutsche Postbank-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Deutsche Postbank-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de