Capped Reverse Bonus Erwarteter DAX-Rückgang
17.10.2008, 10:20 UhrNachdem der DAX-Index nach der Einigung über den Rettungsplan die relativ lang erwartete Korrekturbewegung vollzogen hat, könnten pessimistisch eingestellte Anleger bald wieder davon ausgehen, dass sich der graue Börsenalltag in Form nachgebender Kurse bald wieder durchsetzen wird.
Für diesen pessimistisch (realistisch?) eingestellten Anlegerkreis könnten nun Reverse-Strukturen, wie die seit einigen Wochen im Handel befindlichen Socit Gnrale-Capped Reverse Bonus-Zertifikate auf den DAX-Index interessant sein. Am Beispiel des Zertifikates mit finalem Bewertungstag am 18.6.10 soll die Funktionsweise dieser Zertifikatart demonstriert werden.
Das Zertifikat mit ISIN: DE000SG0WAE7 wurde am 30.9.08 mit einem Basispreis von 5.760 Punkten emittiert. 34 Prozent darunter wurde der für die maximale Höhe der Bonuszahlung relevante Cap angesiedelt. Bei 7.500 Punkten, also bei etwas mehr als 30 Prozent des Basispreises wurde die Barriere fixiert. Beim Indexstand von 5.760 Punkten wurde das Zertifikat mit 100 Euro auf den Markt gebracht. Wenn der DAX-Index während der gesamten Laufzeit permanent unterhalb der Barriere von 7.500 Punkten notiert, dann wird das Zertifikat am Ende mit 134,03 Euro zurückbezahlt. Diese 34,03-prozentige Wertsteigerung errechnet sich aus der prozentuellen Differenz zwischen dem Basispreis und dem Cap.
Fällt der DAX-Index bis zum finalen Bewertungstag im Vergleich zu seinem Basispreis sogar mehr als 34,03 Prozent, dann wird sich dieser Kursverfall nicht mehr auf die Rendite auswirken, da das maximale Gewinnpotenzial auf 34,03 Prozent begrenzt ist. Somit ist es für Anleger egal, ob sich der DAX am Ende bei 3.800 oder 3.000 Punkten befindet. Wird die Barriere bei 7.500 Punkten berührt oder überschritten, dann wird das Zertifikat letztendlich mit der spiegelverkehrten Indexperformance getilgt. Somit wird sich dann ein 40-prozentiger Kursgewinn des DAX als 40-prozentiger Verlust für den Anleger zu Buche schlagen.
Beim DAX-Stand von 5.130 Punkten wird das Zertifikat mit 112,13 – 112,38 Euro gehandelt.
Die Maximalerendite liegt derzeit somit bei 19,26 Prozent (=11,10% p.a.) der Sicherheitspuffer, also der Abstand zwischen dem aktuellen DAX-Stand und der Barriere, hat sich bereits au 46,18 Prozent erhöht.
ZertifikateReport-Fazit: Anleger, die mittelfristig weiterhin von schwächer tendierenden Indexständen ausgehen, werden an Produkten wie den Socit Gnrale-Capped Reverse Bonus-Zertifikaten auf den DAX-Index durchaus Gefallen finden, da die Sicherheitspuffer im aktuellen Marktfeld sogar noch deutlich angewachsen sind. Produkte werden auch auf MDAX, CAC40, CECE und RDX angeboten.
Walter Kozubek
Herausgeber ZertifikateReport
Quelle: ntv.de