Schlechte Zeiten für Bären FMC nach den Zahlen
22.02.2007, 10:46 UhrWer gestern, vor der Bekanntgabe der Geschäftszahlen in Erwartung eines nicht ganz so gut wie den Analysten vorhergesagten Resultates, auf Short-Hebelprodukte auf die FMC-Aktie gesetzt hatte, kann sich mit einem blauen Auge aus der Affäre ziehen. Die FMC-Zahlen lagen über den Analystenerwartungen und der Aktienkurs legte um mehr als ein Prozent auf 114,40 Euro zu.
"Beispiel Put-Optionsschein vom 22.2.07:
Der Deutsche Bank-Put-Optionsschein auf die Fresenius Medical-Care-Aktie mit Strike 120 Euro, Laufzeit bis 18.6.07, BV 0,1, ISIN DE000DB664K7, kann beim Aktienkurs von 113,05 Euro mit 1,00 – 1,01 Euro gehandelt werden. Geht der Aktienkurs noch innerhalb dieser Woche auf 110 Euro zurück, dann wird der Put einen Gewinn von 19,80% abwerfen, da er dann etwa 1,21 Euro wert sein wird."
Der Put-Optionsschein wird beim Aktienkurs von 114,40 Euro mit 0,97 – 0,98 Euro (-3,96%) gehandelt.
"Beispiel Turbo-Put vom 22.2.07:
Der DZ-Bank Turbo Put mit Strike und KO-Marke bei 120 Euro, Laufzeit bis 14.5.07, BV 0,1, ISIN: DE000DZ30RH2, wird aktuell mit 0,67 – 0,69 Euro quotiert. Bei einem raschen Kursrückgang der FMC-Aktie auf 110 Euro sollte sich der Wert dieses Turbos jenseits der Marke von 1 Euro bewegen."
Der Turbo-Put weist derzeit einen handelbaren Preis von 0,64 – 0,66 Euro (-7,25%) auf.
Die Short-Spekulation war auf jeden Fall einen Versuch wert. Da das FMC-Ergebnis in allen Belangen überzeugen konnte, ist jetzt – nach der Veröffentlichung der Zahlen – eine Kurskorrektur in weite Ferne gerückt. Deshalb sollte man die Position glattstellen und anerkennen, dass Bären in der aktuellen Börselandschaft zu einer aussterbenden Spezies gehören.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Fresenius Medical-Care-Aktien oder von Hebelprodukten auf die Fresenius Medical Care-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de