Empfehlungen

EUR/JPY-Long-Hebelprodukte Fester Euro -schwacher Yen

Obwohl der massive Fall des USD gegenüber dem Euro das Interesse vieler Anleger auf sich zieht, eröffnet auch die Entwicklung des Währungspaares EUR/JPY interessante Tradinggelegenheiten. Unter einem längerfristigen Veranlagungshorizont könnte für Anleger, die von weiteren Kursanstiegen des Euro gegenüber dem japanischern Yen ausgehen, einiges an Gewinnpotenzial vorhanden sein. Laut technischer Analyse von HSBC stellt sich derzeit folgendes Szenario dar:

"Der Euro hat aus dem Ausbruch aus der von August bis November 2006 bestehenden Schiebezone zwischen 150,79 JPY (Hoch vom 31. August) und 147,53 JPY (Tief vom 8. September) planmäßig Kapital schlagen können. Inzwischen konnte die Einheitswährung nicht nur das aus der Tradingrange ableitbare Kurspotential von rund 3 JPY ausschöpfen, sondern auch die Parallele (akt. bei 153,57 JPY) zum übergeordneten Aufwärtstrend seit Juni 2005 zur Disposition stellen. Da der Euro aktuell sogar jenseits dieser oberen Trendkanalbegrenzung notiert, drängt sich die Frage auf, ob es im Anschluss an den höchsten Stand seit acht Jahren nochmals zu einer Trendacceleration kommt. Zwar dokumentiert der ADX eine anziehende Trenddynamik; vor dem Hintergrund von Oszillatoren (z.B. DSS, RSI, Stochastik), die deutlich überkaufte Marktzustände ausweisen, halten wir dieses Szenario aber für eher unwahrscheinlich. Vielmehr wäre eine Konsolidierung bis zu den Hochpunkten bei rund 151,50 JPY – dort befindet sich gleichzeitig das 38,2%-Fibonacci-Retracement zur jüngsten Aufwärtsbewegung seit September – gesund. Danach markiert das ehemalige Jahreshoch vom August die nächste Haltemarke.

Während tradingorientierte Kunden aufgrund der heißgelaufenen Indikatoren Gewinnmitnahmen
in Erwägung ziehen können, bleiben die strategischen Aussichten im Anschluss an eine Verschnaufpause sehr gut. Als langfristiges Kursziel ist weiter die Marke von 158 JPY zu nennen, die sich aus dem im Frühjahr 2006 vervollständigten, aufsteigenden Dreieck ableiten lässt."

Beispiel Call-Optionsschein:
Der UBS-Call-Optionsschein auf EUR/JPY mit Strike 155 JPY, Laufzeit bis 11.6.07, BV 100, ISIN CH0024611839, kann beim aktuellen EUR/JPY-Kurs von 153,70 mit 1,14 – 1,17 Euro gehandelt werden. Legt der Euro gegenüber dem Yen in den nächsten drei Monaten auf 158 JPY zu, dann wird der Wert dieses Scheines etwa bei 2,41 Euro (+105,98%) liegen.

Beispiel Turbo-Call:
Der Sal. Oppenheim Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 145 JP, BV 100, Laufzeit bis 26.3.07, ISIN DE000SCL2VM8 wird aktuell mit 4,85 – 4,91 Euro zum Handel angeboten. Legt der Euro gegenüber dem Yen bis zum Laufzeitende des Turbos auf 158 Euro zu, dann wird der Schein mit 8,23 Euro (+67,62%) zurückbezahlt werden.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von EUR/JPY oder von Hebelprodukten auf EUR/JPY dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen