6% Optizins-Zertifikat Festgeldersatz
26.05.2008, 10:25 UhrDie Rendite des Merrill Lynch-6% Optizins-Zertifikates hängt von der Wertentwicklung des DAX-Index ab. Allerdings wird sich die tatsächliche Indexperformance erst dann im Veranlagungsergebnis bemerkbar machen, wenn der DAX an den Bewertungstagen unterhalb der vordefinierten Schwelle notiert. Da sich diese Schwelle bei 2.000 DAX-Punkten befindet, erscheint das Risiko des Schwellenereignisses aus heutiger Sicht als vernachlässigbar.
Das Zertifikat mit ISIN: DE000ML0DLG8, fällig am 30.4.10 wurde beim DAX-Stand von 6.948,82 Punkten mit 100 Euro emittiert.
Wenn der DAX-Index am ersten Beobachtungstag (18.6.09) oberhalb der Schwelle notiert, dann erfolgt eine Bonuszahlung in Höhe von sechs Prozent. Notiert der Index an diesem Zeitpunkt hingegen unterhalb von 2.000 Punkten, dann entfällt die Bonuszahlung für diese Beobachtungsperiode.
Wenn der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass die Bonuszahlung nach dem ersten Laufzeitjahr wegen des Schwellenereignisses ausfallen sollte, so besteht am Fälligkeitstag – sofern der Index dann wieder oberhalb von 2.000 Punkten notiert - die Chance auf die sechsprozentige Bonuszahlung und die vollständige Rückzahlung des eingesetzten Kapitals.
Zu Verlusten wird diese Veranlagung erst dann führen, wenn der Index am Ende unterhalb von 2.000 Punkten notiert. In diesem Fall wird das Zertifikat gemäß der tatsächlichen prozentuellen Wertentwicklung des Index im Verhältnis zum Startwert, der ja bei 6.948,82 Punkten fixiert wurde, getilgt. Notiert der Index am Ende beispielsweise bei 25 Prozent des Startwertes, also bei 1.737,21 Punkten, dann wird das Zertifikat ohne Bonuszahlung mit 25 Euro zurückbezahlt.
Beim DAX-Stand von 7.136 Punkten kann das Zertifikat mit 100,02 – 100,06 Euro gehandelt werden. Somit ist der Sicherheitspuffer bereits auf beachtliche 72 Prozent angewachsen.
ZertifikateReport-Fazit: Mit diesem Zertifikat können Anleger auch turbulenten Börsezeiten relativ sorglos entgegen sehen. Der DAX-Index müsste innerhalb der nächsten zwei Jahre um knappe 72 Prozent fallen, damit das Zertifikat nicht das gewünschte Veranlagungsergebnis abliefert. Da der Sicherheitspuffer ausreichend groß sein sollte und die Chance auf den Erhalt der sechsprozentigen Bonuszahlung hoch ist, eignet sich das Merrill Lynch-6% Optizins-Zertifikat auch für Anleger mit relativ pessimistischer Markteinschätzung als Festgeldersatz.
Walter Kozubek
Herausgeber ZertifikateReport
Quelle: ntv.de