Neue Medaillen vergeben Fondsmanager im Blick
18.06.2007, 18:02 UhrVom Experten-Team der Sauren Fonds-Research AG
Die Sauren Fonds-Research AG hat als Ergebnis detaillierter Gespräche mit Fondsmanagern weitere 21 Auszeichnungen im Rahmen ihres personenbezogenen Rating-Ansatzes vergeben. Bei dem qualitativen Sauren-Rating steht nicht der Fonds, sondern der für die Anlageentscheidungen verantwortliche Fondsmanager im Blickpunkt. Von der Vielzahl der analysierten Fondsmanager erhalten nur die erfolgversprechendsten Fondsmanager eine Auszeichnung von bis zu drei Goldmedaillen.
Von den 21 neuen Auszeichnungen entfielen 12 Auszeichnungen auf Aktienfondsmanager, drei Auszeichnungen auf Anleihenfondsmanager, eine Auszeichnung auf Wandelanleihenfondsmanager und fünf Auszeichnungen auf Hedgefondsmanager. Dabei wurden acht Auszeichnungen mit einer Goldmedaille für sehr gutes Fondsmanagement, zehn Auszeichnungen mit zwei Goldmedaillen für ausgezeichnetes Fondsmanagement und drei Auszeichnungen mit drei Goldmedaillen für herausragendes Fondsmanagement vergeben.
Neben Fondsmanagern von großen Adressen des Marktes wie Alexander Scurlock von der Investmentgesellschaft Fidelity, Sonja Schemmann von der Investmentgesellschaft Schroders oder Dr.Harald Staudinger von der Investmentgesellschaft Pioneer sind bei den Sauren-Auszeichnungen auch wieder viele Fondsmanager von spezialisierten Investmentboutiquen zu finden. So erhielten beispielsweise Adriaan de Mol van Otterloo von Intrinsic Value Investors sowie Willem Vinke von J O Hambro Capital Managment als Spezialisten für europäische Aktien jeweils zwei Goldmedaillen, Elena Shaftan von Jupiter Asset Management als Spezialistin für osteuropäische Aktien drei Goldmedaillen oder Jean-Dominique Bütikofer und Mark Rall von Union Bancaire Prive als Spezialisten für Schwellenländeranleihen eine Goldmedaille.
Als Hedgefondsmanager erhielten u. a. Ralph Jainz und Jonathan Sharpe von Ratio Asset Management drei Goldmedaillen, Charles Cassel und Jonathan Binder von INTL Consilium zwei Goldmedaillen sowie Leonard Charlton und James Hordern von Dalton Capital eine Goldmedaille. Bei den 20 Auszeichnungen finden sich einige Fondsmanager, welche zuvor bei größeren Investmentgesellschaften tätig waren. „Viele erfolgversprechende Fondsmanager wie Adriaan de Mol van Otterloo (früher Schroders), Jean-Dominique Bütikofer und Mark Rall (früher Julius Baer), Jonathan Sharpe (früher Gartmore) oder Charles Cassel und Jonathan Binder (früher Standard Asset Management) wagen den Sprung in die Selbstständigkeit oder schließen sich erfolgreichen Investmentboutiquen an, da sie dort bessere Rahmenbedingungen als bei großen Investmentgesellschaften vorfinden, ihre Anlagephilosophie erfolgreich umzusetzen.“ fasst Hermann-Josef Hall, Vorstand der Sauren Fonds-Research AG die Entwicklung zusammen.
Ausführliche Informationen zu dem Rating-Ansatz der Sauren Fonds-Research AG und eine Übersicht aller bisher ausgezeichneten Fondsmanager sind im Internet unter www.sauren.de verfügbar.
Quelle: ntv.de