Empfehlungen

GSCI-Rohstoffindizes Goldman Sachs-Powerzertifikate

Goldman Sachs bringt Power-Zertifikate auf den GSCI-Excess Return-Rohstoffindex und seine Subindizes auf den Markt. Egal, ob man nun von weiteren Kursanstiegen der Industriemetalle (Industrial Metals ER-Index) oder der Energieträger (Energy ER-Index, Reduced Energy ER-Index, Ultra Light Energy ER-Index etc.) oder anderer Rohstoffarten wie Weizen, Sojabohnen( US Grain Commodity ER-Index) ausgeht - mit Power-Zertifikaten lassen sich steigende Kurse dieser Rohstoffindizes mit Hebelwirkung optimieren.

Somit besteht für den Privatanleger bereits ab einem Mindestanlagebetrag von 100 Euro die Möglichkeit, von zukünftigen Wertsteigerungen der Rohstoffindizes überproportional zu profitieren. Die Powerzertifikate, die noch bis 17.2.06 -auch an der EUWAX -mit 100 Euro gezeichnet werden können, sind mit einer Laufzeit bis 17.2.12 ausgestattet.

Die währungsgesicherten Power-Zertifikate weisen Partizpationsraten von 115% (Industrials Metals, ISIN: DE000GS0F7Y3) bis 135% (Light Energy, ISIN: DE000GS0F7Z0 und Reduced Energy, ISIN: DE000GS0F846) auf. Zusätzlich verfügen die Power-Zertifikate über einen Sicherheitspuffer. Sofern diese Absicherungsniveaus in Höhe von 65 bis 75% des Ausgangsniveaus niemals berührt oder unterschritten werden, erfolgt am Laufzeitende zumindest die Rückzahlung des eingesetzten Kapitals.

Wird die Sicherheitsschwelle berührt, so wird das Zertifikat am Ende gemäß des dann aktuellen Indexwertes zurückbezahlt. Auch dann, wenn die Schwelle während der Laufzeit berührt wurde, kann man an Indexständen, die den Startwert übersteigen, wieder mit voller Hebelwirkung partizipieren.



Walter Kozubek, anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen