Empfehlungen

Relax Bonus-Zertifikat Größerer Puffer

Obwohl sich die Grundvoraussetzungen für das im Februar 2007 auf den Markt gebrachte Relax Bonus-Zertifikat trotz der deutlich schwächeren Kurse noch nicht all zu stark verändert haben, ist das folgende Produkt nun deutlich billiger als vor einem halben Jahr zu bekommen.

Das SG-Relax Bonuszertifikat mit ISIN: DE000SG3FWF7, Laufzeit bis 1.9.10 ist derzeit im Bereich von 93 Euro zu bekommen. Das Zertifikat bezieht sich auf die drei DAX-Werte Münchener Rück, ThyssenKrupp und Deutsche Börse.

Dieses Zertifikat wird am Ende der Laufzeit mit 150 Euro getilgt, wenn keine der drei Aktien während der Laufzeit um 50 Prozent oder mehr ihres Startwertes verliert. Bei der MünchenerRück-Aktie befindet sich der Startwert bei 123,15 Euro, bei der ThyssenKrupp-Aktie bei 39,15 Euro und bei der Aktie auf die Deutsche Börse bei 79,975 Euro.

Bei Erstellung dieses Beitrages notiert die Münchener Rück-Aktie bei 128,40 Euro, die ThyssenKrupp-Aktie bei 42,11 Euro und die Deutsche Börse-Aktie bei 81,37 Euro.
Somit befinden sich nun bereits alle Aktien gegenüber dem Startwert im Plus. Um die Barriere bei 39,99 Euro zu berühren, darf sich die Deutsche Börse-Aktie sogar einen Kursrückgang um 50,85 Prozent erlauben. Da sich die Sicherheitpuffer der beiden anderen Aktien auf Grund ihrer Kursanstiege sogar noch vergrößert haben, stellt sich nun nahezu das gleiche Szenario wie zum Laufzeitbeginn des Zertifikates dar, als das Zertifikat um 100 Euro zu haben war. Zum Vorteil des Anlegers läuft dieses Zertifikat aber nun nicht mehr 3,5 Jahre sondern nur mehr etwas mehr als drei Jahre.

Wenn sich der Kurs der am schlechtesten gelaufenen Aktie am Ende oberhalb des Bonusniveaus von 150 Prozent befindet, dann wird das Zertifikat mit dieser prozentuellen Überperformance zurückbezahlt. Berührt eine der Aktien zu irgendeinem Zeitpunkt die 50-Prozent-Schwelle, dann erfolgt die Rückzahlung am Ende mit der prozentuellen Entwicklung der Aktie mit der schlechtesten Performance.
ZertifikateReport-Fazit: Mit der etwa 65-prozentigen Seitwärtschance auf die überschaubare Laufzeit von drei Jahren und dem nahezu 50-prozentigen Sicherheitspuffer wird dieses Zertifikat vor allem für jene Anleger interessant sein, die davon ausgehen, dass die Auswirkungen der Subprime-Krise die Kurse der deutschen Aktien in Zukunft nicht mehr all zu stark belasten sollten.

Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen