MAN-Long Hebelprodukte Gute Zukunftsaussichten
03.05.2007, 10:44 UhrDer Maschinenbau-und Nutzfahrzeugkonzern MAN steigerte im ersten Quartal den Umsatz um 15 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro; Analysen hatten einen Umsatz in Höhe von 3,20 Milliarden erwartet.
Der Umsatz legte um 15 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro zu. Er lag damit ebenfalls über der Erwartung der Analysten, die auf 3,21 Milliarden Euro getippt hatten. Auch der Vorsteuergewinn übertraf mit mehr als 300 Millionen Euro die optimistischsten Analystenprognosen.
Da auf Grund der guten Investitionsgüterkonjunktur auch in Zukunft von positiven Geschäftsergebnissen ausgegangen wird, sollte der Aktienkurs noch einiges an Potenzial aufweisen. Kurz nach Handelsbeginn befindet sich der MAN-Kurs bei 102,83 Euro mit 1,60 Prozent im Plus.
Beispiel Call-Optionsschein:
Der Goldman Sachs Call-Optionsschein mit Strike 100 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000GS5GBS7, Laufzeit bis 20.12.07 wird beim Aktienkurs von 102,83 mit 1,17 – 1,18 Euro gehandelt. Kann der Aktienkurs innerhalb der nächsten zwei Monate auf 110 Euro ansteigen, dann wird der Wert des Calls, ungefähr auf 1,54 Euro (+30,51%) zulegen.
Beispiel Turbo-Call:
Der ABN Mini Future-Long mit Finanzierungslevel 84,64 Euro, SL-Marke 91 Euro, BV 0,1, ISIN: NL0000784726 wird aktuell mit 1,76 – 1,78 Euro zum Handel angeboten. Legt die MAN-Aktie innerhalb der nächsten zwei Monate auf 110 Euro zu, dann wird der Turbo Call einen Ertrag von 42,13 Prozent erwirtschaften, da er dann etwa 2,53 Euro wert sein wird
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der MAN-Aktie oder von Hebelprodukten auf die MAN-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de