Empfehlungen

Korridor-Bonuszertifikat Heiße Seitwärtschance

Vor etwa eineinhalb Jahren brachte die Socit Gnrale erstmals Korridor Bonuszertifikate auf den Markt. Diese Zertifikate versprechen in seitwärts gerichteten Marktphasen überdurchschnittlich hohe Renditen. Die Voraussetzung für diese hohen Ertragschancen besteht darin, dass der zu Grunde liegende Basiswert während der gesamten Laufzeit des Zertifikates niemals eine Obere oder Untere Barriere berühren darf.

Vor einigen Wochen emittierte die Socit Gnrale drei neue Korridor-Bonuszertifikate auf den Nikkei225-Index und jeweils zwei Zertifikate auf die SAP- und die Deutsche Telekom-Aktie mit Laufzeiten bis 21.12.08.

Am Beispiel der Zertifikate auf die Deutsche Telekom-Aktie sollen die Ertragschancen und Risiken dieses Zertifikatetyps veranschaulicht werden.

Beim Zertifikat auf die Deutsche Telekom-Aktie mit ISIN: DE000SG0JXU2, mit Unterer Barriere von 9,50 und Oberer Barriere bei 17,50 Euro lag die ursprüngliche Bonuschance bei 18,50 Prozent. Der Basispreis des Zertifikates befindet sich bei 13,75 Euro.

Sofern der Kurs der T-Aktie bis zum finalen Bewertungstag (12.12.08) keine der beiden Schwellen berührt, dann wird das Zertifikat am Ende mit 100 Euro plus einer Bonuszahlung in Höhe von 18,50 Euro zurückbezahlt.

Wird zuerst die Untere Barriere berührt, dann wandelt sich das Zertifikat in ein Indexzertifikat mit Cap auf Höhe des Bonuslevels um, mit dem erst dann wieder positive Rendite erzielt werden kann, wenn der Aktienkurs am Bewertungstag oberhalb des Basispreises notiert. Berührt die T-Aktie die Barriere bei 9,50 Euro, dann muss der Aktienkurs bis zum Laufzeitende wieder auf 13,75 Euro zulegen, damit die Veranlagung nicht in den roten Zahlen endet. Am Ende wird das Zertifikat gemäß der tatsächlichen prozentuellen Abweichung vom Basispreis getilgt. Wird zuerst die Obere Barriere berührt, so erfolgt die Umwandlung in ein Short-Zertifikat mit Cap auf Höhe des Bonuslevels, das erst beim Unterschreiten des Basispreises am Laufzeitende Gewinne erwirtschaften wird.

Beim Aktienkurs von 15,16 Euro wird das Zertifikat mit 86,48 – 87,48 Euro gehandelt. Somit erhöhte sich die Seitwärtschance nun bereits um mehr als dreizehn Prozent auf insgesamt 32 Prozent.

Dieser Zertifikatetyp ist wegen seiner hohen Ertragschancen und auch des zugegebenermaßen hohen Risikos der Barrierenberührungen nichts für Anleger mit schwachen Nerven. Allerdings sind die Renditechancen im Falle des Eintretens der Markterwartung im Verhältnis zur kurzen Laufzeit sehr attraktiv. Das noch riskantere Zertifikat auf die T-Aktie mit Unterer Barriere bei 10,50, Oberer Barriere bei 18 Euro, Bonuschance 23,50% ISIN: DE000SG0JXV0, kostet derzeit 89,16 Euro.

Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen