Empfehlungen

Long-Hebel auf SAP Hohe Chance - hohes Risiko

Die SAP-Aktie wird von vielen Analysten mit einem Kursziel von 45 bis 50 Euro zum Kauf empfohlen. Auch aus charttechnischer Sicht wird dem Kurs weiteres Steigerungspotenzial zugebilligt. Derzeit befindet sich der Aktienkurs bei 38,04 Euro.

Wenn die SAP-Aktie innerhalb der nächsten zwei Monate ihres Jahreshöchststand von 43 Euro erreichen kann, dann wird sich der Einsatz folgender Long-Hebelprodukte rechnen:

Beispiel Call-Optionsschein:
Der Citi-Call-Optionsschein mit Strike 40 Euro, Laufzeit bis 14.9.07, BV 0,4, ISIN: DE000CG18ZD1, kann beim Aktienkurs von 38,04 Euro mit 0,46 – 0,49 Euro gehandelt werden. Kann der Kurs innerhalb der nächsten zwei Monate auf 43 Euro zulegen, dann wird sich der Wert des Optionsscheines im Bereich von 1,30 Euro (+165 Prozent) befinden.

Beispiel Turbo-Call:
Der Dresdner Bank-Open End Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 35,085 Euro, Bezugsverhältnis 1, ISIN: DE000DR5YQ42, wird derzeit mit 2,98 – 3,03 Euro gehandelt. Bei einem Kursanstieg auf 43 Euro wird der Turbo etwa auf 7,90 Euro (+160 Prozent) zulegen.

Selbstverständlich muss darauf hingewiesen werden, dass die hohen Chancen beider Hebelprodukte mit erheblichen Risiken verbunden sind. Beim Turbo droht der Totalverlust, wenn die Aktie im Zuge einer Korrektur um 7,7 Prozent nachgibt, beim Call-Optionsschein wird die wertlose Ausbuchung dann erfolgen, wenn der Aktienkurs bis zum14.9.07 den Strikepreis in Höhe von 40 Euro nicht überschreiten konnte. Deshalb sollten solche Long-Hebelprodukte ausschließlich von Risiko freudigen Anlegern eingesetzt werden.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der SAP-Aktie oder von Hebelprodukten auf die SAP-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen