Empfehlungen

Noch Chancen mit Long-Hebel Intercell nach dem Kurssprung

Der Kurs der Intercell-Aktie sprang zu Beginn der Handelswoche um knappe 16 Prozent auf 27,75 Euro zu. Der Aktienkurs hatte diesen massiven Anstieg der Novartis zu verdanken, die ihren Anteil an Intercell von 6,1 auf 16,2 Prozent aufstocken wird. Somit wird Intercell in den nächsten Jahren die Entwicklung neuer Impfstoffe auch weiterhin vorantreiben können.

Die Kursziele für die Intercell-Aktie befinden sich nach dem bemerkenswerten Kurssprung im Rahmen von 30 bis 35 Euro. Selbst dann, wenn die Intercell-Aktie in den kommenden Monaten nur das Minimalkursziel von 30 Euro erreicht, wird sich der Einsatz von Long-Hebelprodukten lohnen.

Beispiel Call-Optionsschein:
Auch heute startete die Aktie im Plus, und zwar bei 28 Euro in den Handelstag. Der Erste Bank Call-Optionsschein mit Strike bei 27 Euro, ISIN: AT0000A05DU6, Bezugsverhältnis 0,1, wird beim Aktienkurs von 28 Euro mit 0,66 – 0,69 Euro gehandelt.

Kann die Intercell-Aktie ihren Höhenflug nur ansatzweise fortsetzen, dann wird der Kurs des Calls – sofern die Aktie innerhalb des nächsten Monats auf 30 Euro ansteigen kann - etwa auf 0,80 Euro (+15,9 Prozent) ansteigen.

Steigt die Aktie im nächsten Monat sogar auf 35 Euro, so wird der Schein einen ungefähren Wert von 1,18 Euro (+71,10 Prozent) erzielen. Auf Grund der relativ langen Restlaufzeit eignet sich dieser Kaufoptionsschein auch für etwas längerfristig eingestellte Anleger, die zwar von einem Intercell-Kursanstieg ausgehen, diesem aber noch etwas Zeit einräumen.

Erreicht die Intercell-Aktie erst in fünf Monaten das mittelfristige Kursziel bei 35 Euro, dann wird der Schein, unter der Voraussetzung halbwegs gleich bleibender Volatilität, einen Wert von 1,08 Euro (+56,52 Prozent) erzielen.

Beispiel Turbo-Call:
Wer zu Gunsten eines höheren Hebels und somit höherer Gewinnchancen auch die Gefahr der vorzeitigen Ausstoppung in Kauf nehmen möchte, muss sich leider gedulden, da der ABN Amro Mini Future-Long mit Finanzierungslevel 18,95 und SL-Marke 20,40, ISIN: NL0000848992, Bezugsverhältnis 0,1. Beim Aktienkurs von 28 Euro wird der Turbo-Call mit 0,93 – 0,98 Euro zum Handel angeboten.

Wenn die Aktie innerhalb des kommenden Monats auf 30 Euro ansteigt, kann der Inhaber des Scheines mit einem Gewinn in Höhe von 12,24 Prozent rechnen, da sich der Preis des Turbos dann bei 1,10 Euro befinden wird. Legt die Aktie innerhalb der nächsten zwei Monate auf 35 Euro zu, dann kann bei einem Turbo-Kurs von 1,60 Euro ein Gewinn von 63,27 Prozent erwirtschaftet werden. Die Gefahr der Ausstoppung kann aus heutiger Sicht als relativ gering eingeschätzt werden.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Intercell-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Intercell-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen