(Turbo)-Calls auf Premiere Kunden kehren zurück
10.05.2007, 10:22 UhrDurch die erfreuliche Rückkehr der Kunden konnte Premiere die Geschäftszahlen deutlich steigern und übertraf damit sogar die Erwartungen der Analysten. Nach dem im Vergleichszeitraum des Vorjahres noch ein Nachsteuerverlust in Höhe von 18,3 Millionen Euro angefallen war, erzielte der Bezahlsender in den ersten drei Monaten dieses Jahres einen Gewinn in Höhe von 4,5 Millionen Euro.
Der Premiere-Aktienkurs reagierte auf diese positive Nachricht mit einem 2,68-prozentigen Kursanstieg auf 16,10 Euro. Wenn die Rückkehr der Kunden, die ja nach dem Verlust der Bundesligaübertragungsrechte in Scharen zu Arena abgewandert waren, weiter anhält, wird sich dies auch weiterhin positiv auf den Kursverlauf der Premiere-Aktie auswirken. Wenn der Aktienkurs in den nächsten zwei Monaten um 10 Prozent auf 17,70 Euro zulegt, dann wird sich der Einsatz folgender Long-Hebelprodukte auszahlen:
Beispiel Call-Optionsschein:
Der HSBC Trinkaus & Burkhardt Call-Optionsschein mit Strike 16 Euro, Laufzeit bis 19.9.07, BV 0,1, ISIN: DE000TB0B708, wird beim Aktienkurs von 16,10 Euro mit 0,17 – 0,19 Euro gehandelt. Wenn der Premiere-Kurs innerhalb der nächsten 60 Tage auf 17,70 Euro zulegen kann, dann wird der Wert des Scheines etwa auf 0,25 Euro (+31,58%) zulegen.
Beispiel Turbo-Call:
Der SG Open End SL-Turbo-Call mit BV 1, ISIN: DE000SG3RYJ0, Strike 13,195 Euro, KO-Marke 15,11 Euro wird aktuell mit 2,79 – 2,89 Euro gehandelt. Bei einem raschen Aktienkursanstieg auf 17,7 Euro wird der Turbo einen Wert von etwa 4,50 Euro (+55,71%) erreichen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Premiere-Aktien oder von Hebelprodukten auf die Premiere-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de