Empfehlungen

MAN-Hebelprodukte Kursziel in Sicht

Der deutsche Nutzfahrzeughersteller MAN will bereits früher als angekündigt mehr als 100.00 LKW pro Jahr absetzen. Ursprünglich sollte das ambitionierte Ziel im Jahr 2010 erreicht werden. Nun wurde bekannt gegeben, dass es gleich bleibenden Wachstumsraten bereits im nächsten Jahr erreicht werden könnte.

Nach den markanten Kursanstiegen der vergangenen Wochen hat sich der Kurs der MAN-Aktie bereits seinen Kurszielen im Bereich von 110 bis 115 Euro angenähert. Vor zwei Monaten wurde die Aktie noch im Bereich von 88 Euro gehandelt. Am 1.6.07 schloss bei 109,19 Euro.

Wenn man nun davon ausgeht, dass die positiven Unternehmensnachrichten dem Aktienkurs auch in den nächsten Wochen unterstützen sollten, dann könnten sich bereits relativ geringe Kursanstiege der Aktie mit Long-Hebelprodukten optimieren lassen.

Beispiel Call-Optionsschein
Der Deutsche Bank-Call-Optionsschein mit Strikepreis 110 Euro, Laufzeit bis 19.9.07, Bezugsverhältnis 0,1, ISIN: DE000DB39D30, wird beim Aktienkurs von 108,92 Euro mit 0,71 – 0,72 Euro gehandelt.

Wenn der Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats um 5,58 Prozent auf 115 Euro zulegen kann, dann wird der Wert des Kaufoptionsscheines etwa um 29,17 Prozent auf 0,93 Euro zulegen. Wenn der erhoffte Kursanstieg allerdings länger auf sich warten lässt, dann wird sich der Zeitwertverlust deutlich auf das Veranlagungsergebnis auswirken. Notiert die Aktie erst in zwei Monaten bei 115 Euro, so wird der Schein nur mehr einen Wert von 0,78 Euro erreichen.

Deshalb eignet sich dieser Optionsschein nur für jene Anleger, die von einer unmittelbaren Fortsetzung des Kursanstieges der MAN-Aktie ausgehen.

Beispiel Turbo-Call:
Der Dresdner Bank-Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 100 Euro, ISIN: DE000DR5XZ26, Laufzeit bis 14.12.07, Bezugsverhältnis 0,1, wird beim Aktienkurs von 108,92 Euro mit 1,03 – 1,05 Euro quotiert.

Steigt der MAN-Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats auf 115 Euro, so wird der Wert des Turbo etwa auf 1,63 Euro (+55,24 Prozent) zulegen. Aber auch dann, wenn der Kursanstieg länger auf sich warten lässt, wird der Turbo eine bessere Performance als der Optionsschein hinlegen. Notiert die Aktie erst bei Fälligkeit des Turbos, also in etwa sechs Monaten, bei 115 Euro, dann wird das Long-Hebelprodukt einen Wert von 1,50 Euro (+42,86 Prozent) aufweisen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der MAN-Aktie oder von Hebelprodukten auf die MAN-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen