ThyssenKrupp erfüllt Erwartungen Mit Seitwärtschance
18.01.2008, 10:16 UhrDa der Gewinn von ThyssenKrupp im letzten Quartal des vergangenen Jahres nicht so stark zurückgegangen ist wie von Analysten befürchtet, legte der Aktienkurs des Konzerns vorbörslich zu. Da auch die Jahresziele bestätigt wurden, könnte der Aktienkurs, der seit November 2007 beinahe ein Viertel seines Wertes verloren hat, zumindest wieder gut unterstützt werden.
Wer grundsätzlich von freundlichen Kursen der ThyssenKrupp-Aktie ausgeht, aber in der aktuellen Situation nicht unbedingt auf Long-Hebelprodukte setzen will, für den könnten die Discount-Optionsscheine von Interesse sein.
Discount-Optionsscheine sind mit einem Basispreis und einem Cap ausgestattet. Bei Discount-Puts befindet sich der Basispreis oberhalb des Caps, bei Discount-Calls liegt der Cap immer oberhalb des Basispreises. Befindet sich der Kurs des Basiswertes bei einem Discount-Call am Ende der Laufzeit oberhalb des Caps, dann wird unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses die Differenz zwischen dem Basispreis und dem Cap an den Inhaber des Optionsscheines ausbezahlt.
Bei Erstellung dieses Beitrages notiert die ThyssenKrupp-Aktie bei 35,93 Euro. Der BNP-Discount-Call mit Basispreis 30 und Cap 35 Euro, Laufzeit bis 26.6.08, Bezugsverhältnis 0,1, ISIN: DE000BN4Y0C9, wird beim aktuellen Aktienkurs mit 0,31 – 0,32 Euro gehandelt.
Notiert die ThyssenKrupp-Aktie am Bewertungstag, (20.6.08) auf oder oberhalb des Caps, dann wird der Discount-Call mit dem Höchstbetrag von 0,50 Euro zurückbezahlt. (Cap 35 – Basispreis 30)x Bezugsverhältnis 0,1. Die Rendite wird in diesem Fall bei 56,25 Prozent liegen; auf annualisierte Basis errechnet sich sogar ein ertrag in Höhe von 190 Prozent. Dieses Szenario ist insofern ziemlich reizvoll, da der Kurs der ThyssenKrupp-Aktie nicht einmal zulegen muss, um diese Rendite zu erwirtschaften.
Notiert die Aktie am Ende oberhalb des Basispreises aber unterhalb des Caps, so wird die positive Differenz zwischen dem dann aktuellen Aktienkurs und dem Cap an den Anleger ausbezahlt. Beim Aktienkurs von 33,20 Euro wird der Rückzahlungsbetrag bei einem genau bei 0,32 Euro liegen. Der Kurs darf sich sogar einen Rückgang von 7,60 Prozent erlauben, bevor das Investment in den roten Zahlen endet.
Diese interessanten Renditechancen werden natürlich auch mit einem erhöhtem Risiko erkauft. Befindet sich der Kurs der Thyssen-Krupp-Aktie am Bewertungstag unterhalb des Basispreises, dann wird die Veranlagung in diesem Finanzinstrument mit einem Totalverlust enden.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der ThyssenKrupp-Aktie oder von Hebelprodukten auf die ThyssenKrupp-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de