Empfehlungen

Easy Relax Express I-Zertifikat Neue Attraktivität

Wegen der seit dem Vorjahr teilweise stark gefallenen Aktienkurse sind auch die Preise vieler Multi-Zertifikate unter Druck geraten. Deshalb ist auch das im vergangenen Oktober von DWS GO auf den Markt gebrachte Easy Relax Express I-Zertifikat bereits deutlich unterhalb seines damaligen Emissionspreises von 50 Euro zu bekommen.

Das Zertifikat mit Laufzeit bis 22.6.09, ISIN: DE000DWS0H72 bezieht sich auf die Daimler-, die E.ON und die Deutsche Lufthansa-Aktie. Bei Erstellung dieses Beitrages lag der Wert des Zertifikates, das mit 36,40 – 36,90 Euro gehandelt werden kann, mit 26,20 Prozent im Minus.

Bei Daimler befindet sich der Startwert bei 70,44 Euro, bei E.ON bei 129,65 Euro und bei der Deutsche Lufthansa-Aktie bei 20,27 Euro. Bei 60 Prozent dieser Startwerte liegen die Barrieren. Somit errechnet sich bei der Daimler-Aktie eine Barriere bei 42,26 Euro, bei E.ON befindet sich die Schwelle bei 77,79 Euro und bei der Lufthansa-Aktie bei 12,16 Euro.

Bei der E.ON-Aktie ist das Risiko der Schwellenverletzung derzeit am geringsten, da sie nur geringfügig unterhalb des Startwertes bei 126,72 Euro gehandelt wird. Die Daimler-Aktie notiert bei 56,76 Euro, die Lufthansa bei 15,95 Euro. Da der Sicherheitspuffer bereits auf 23,76 Prozent geschrumpft ist, weist die Lufthansa-Aktie das größte Risiko auf, das Schwellenereignis auszulösen.

Der Kurs der Daimler-Aktie befindet sich mit 56,76 Euro noch in einer Entfernung von der 25,54 Prozent Barriere. Bekanntlich wird ein Zertifikat dieses Typs mit der Wertentwicklung der am schlechtesten gelaufenen Aktie zurückbezahlt. Dieser Fall tritt dann ein, wenn die Barriere, die bei diesem Zertifikat bei 60 Prozent des jeweiligen Ausgangswertes angesiedelt wurde, auch nur einmal während der Laufzeit berührt oder unterschritten wird.

Notieren die drei Aktien bis zum Ende der Laufzeit hingegen immer oberhalb dieser Barrieren, so wird das Zertifikat am Ende mit 50 Euro und einer Bonuszahlung in Höhe von 10 Euro (=20 Prozent) zurückbezahlt. Wer das Zertifikat jetzt bei einem Kurs von 36,90 Euro in sein Depot aufnimmt, hat somit die Chance auf einen Ertrag in Höhe von 62,60 Prozent.

ZertifikateReport-Fazit: Der auf Sicht von 16 Monaten in Aussicht stehende Ertrag in Höhe von 63 Prozent wird natürlich mit dem deutlich gestiegenen Risiko der kleiner gewordenen Sicherheitspuffer erkauft. Durch den Kursrückgang des Zertifikates ist allerdings auch das Risiko eines sehr hohen Kapitalverlustes im Falle der Barrierenberührung gefallen. Notiert die schwächste Aktie am Ende beispielsweise bei Minus 40 Prozent, dann errechnet sich ein Rückzahlungsbetrag bei 30 Euro (-18,70 Prozent).

Autor: Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen