Empfehlungen

Zertifikate News Neuemissionen

+++ Alpha mit vorzeitiger Teil-Bonusrückzahlung

Eine Festverzinsung von sechs Prozent abgeltungsteuerfrei für den bereits nach zwölf Monaten zur Hälfte zurückgezahlten Nennbetrag von 500 EUR bietet die Fix & Win Alpha Anleihe (JPM1ZG) von JP Morgan. Mit den restlichen 500 EUR ist der Anleger zwei weitere Jahre am Alpha des DivDAX gegenüber dem DAX investiert. Am Laufzeitende erhält der Investor, bezogen auf den verringerten Nennwert, die Überrendite des DivDAX gegenüber dem deutschen Aktienindex DAX, plus zehn Prozent Bonus ausgezahlt. Der Ausgabeaufschlag beträgt zwei Prozent.

+++ Dynamisch in Rohstoffe investieren

Rohstoffressourcen werden immer knapper, bei anhaltendem Bedarf aufstrebender Schwellenländer wie China oder Indien. Die Folge: Preise für diese Grundstoffe steigen auf immer neue Rekorde. Eine weltweite Wirtschaftsrezession könnte jedoch schnell wieder zu umgekehrten Trends führen, zumal die Wertentwicklung von Rohstoffen insgesamt als besonders volatil gilt. Die Citibank setzt deshalb mit ihrem neu emittierten Rohstoff Income Plus Zertifikat spezial (CG0EZ3) auf 100 %igen Kapitalschutz sowie eine breite Diversifizierung, welche die Risiken minimiert. Basiswert ist ein dynamisches Income Plus-Portfolio, bestehend aus einer Geldmarktkomponente (3 Monats-Euribor), die eine Kapitalgarantie zu Laufzeitende bietet, sowie einem Strategie-Portfolio mit vier S&P Rohstoffindizes: Der S&P GSCI Edelmetall-Index enthält die beiden

Edelmetalle Gold und Silber, der S&P GSCI Energie-Index umfasst den WTI Leichtes Rohöl, Brent Leichtes Rohöl, Heizöl, RBOB Benzin, Erdgas sowie Gasöl, der S&P GSCI Industriemetall-Index ist zusammengesetzt aus den fünf Basiswerten Aluminium, Kupfer, Blei, Nickel und Zink und der S&P GSCI Agrar Index besteht aus den acht landwirtschaftlichen Gütern Weizen, Kansas Weizen, Mais, Sojabohnen, Baumwollen, Zucker, Kaffee und Kakao. Letztgenannte vier Indizes werden mit einer Call-Option überschrieben, die zu Beginn eines jeden Quartals verkauft wird und neben den Erträgen aus dem Geldmarkt zu zusätzlichen Einnahmen aus den Optionsprämien führt. Der Kapitalschutz ist dabei dynamisch.

Je nach Marktlage investiert das Zertifikat zu unterschiedlichen Anteilen in den 3 Monats-Euribor oder von 0 bis maximal 150 % in die Strategiekomponente. Je nach Investitionsgrad wird vierteljährlich ein unterschiedlich hoher Kupon ausgeschüttet. Dieser errechnet sich aus dem aktuellen 3-Monats-Euribor-Satz (gegenwärtig 4,358 %) plus sechs Prozent, multipliziert mit dem Investitionsgrad in die Strategie. Angestrebt wird vom Emittenten eine Anfangsverzinsung von 8,26 % p.a. Erste, noch abgeltungsteuerfreie Auszahlung ist am 12. Januar 2009. Von Vorteil für den Anleger gestaltet sich auch der Einkaufspreis mit Discount: Während der Nominalpreis bei 1.000 EUR liegt, wird das Produkt zu 900 EUR angeboten.

Daraus ergibt sich auf Grund der 100 %igen Kapitalgarantie für den Nennwert von 1.000 EUR eine Mindestverzinsung für das Produkt mit siebenjähriger Laufzeit. Geschmälert wird der Ertrag allerdings durch die Kosten: Neben einem Ausgabeaufschlag von drei Prozent wird eine feste Gebühr von 0,3 % p.a. und zusätzlich ein Prozent p.a fällig, sofern die Allokation in die Strategie größer Null ist. Dazu kommt eine Vertriebsgebühr in Höhe von einem Prozent p.a. von der durchschnittlichen Strategie-Allokation. Bei einer Maximal-Allokation von 150 % betrüge sie somit im Höchstfall 1,5 %, kann aber auch bis null Prozent absinken.

Mehr Informationen: www.zertifikatewoche.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen