Empfehlungen

Zertifikate news Neuemissionen

+++ Im Auge des Drachens

2040 wird China nach Ansicht von Experten voraussichtlich die größte Volkswirtschaft der Erde sein. Kaum ein anderer Staat konnte in den zurückliegenden 25 Jahren ein Wirtschaftswachstum von jährlich durchschnittlich 10 % vorweisen. 2006 sammelten 140 Börsengänge rund 62 Mrd. US-Dollar ein. Zum Vergleich: US-Börsen-Neuemissionen brachten es im zurückliegenden Jahr gerade einmal auf 48 Mrd. USD. Auf einem solch gigantischen Markt, der für ausländische Anleger nur teilweise investierbar ist, kann es deshalb von großem Vorteil sein, sich mit einheimischen Vermögensverwaltern vor Ort zusammenzutun, die den chinesischen Markt von innen heraus betrachten und analysieren. Eine der zehn größten chinesischen Fondsgesellschaften ist die Harvest Fund Management Co. Ltd. Diese verfügt aufgrund ihrer lokalen Kontakte zu Regierung, Wirtschaftsberatern und Managern über Informationen aus erster Hand. Als eine von sechs Gesellschaften des Landes wurde Harvest auch von der Regierung für das Management des nationalen Sozialversicherungsfonds ausgewählt, der den Wohlstand von Millionen von Chinesen im Alter sichern soll.

Seit kurzem arbeitet die DWS mit Harvest zusammen und konzipierte die ersten Produkte einer Zertifikateserie. So setzt das DWS Go/Harvest 5 Jahres-Plan-Profiteure TR Index-Zertifikat (WKN DWS0HG) insbesondere auf Konsumgüterhersteller (20,5 %) – ein Bereich, der zur Ankurbelung der Binnenkonjunktur besonders gefördert werden soll. Überproportional stark gewichtet sind derzeit auch Energieunternehmen (32,5 %) sowie Finanzdienstleister (17,5 %). Weitere Produkte setzen auf Urbanisierungseffekte inklusive der dafür notwendigen Infrastrukturmaßnahmen (WKN DWS0HH) oder die jeweiligen Branchenriesen in Zukunftstechnologien (WKN DWS0HK). Beim DWS Go/Harvest Sector Rotation TR Index-Zertifikat (WKN DWS0HJ) werden die voraussichtlich renditestärksten Branchen übergewichtet. Dividenden werden bei allen Endlos-Delta-1-Zertifikaten unter Abzug der anfallenden Steuern und Kosten reinvestiert. Der Nennwert beträgt bei allen vier Produkten 50 EUR, zudem wird für die Expertise eine Managementgebühr von 1,75 % p.a. fällig.

+++ Bestwert von drei Portfolios

Breit diversifiziert in Aktien, festverzinsliche Wertpapiere sowie Rohstoffe investieren, und das mittels dreier Anlagestrategien von konservativ über ausgewogen bis spekulativ – am Laufzeitende dann die beste durchschnittliche Wertentwicklung der drei Varianten erhalten, das gewährleistet das Postbank Strategie-Sieger-Zertifikat (WKN 139667). Als Basiswerte liegen dem Papier sieben verschiedene Fonds aus drei Assetklassen zugrunde: der Postbank Strategie Rent Medium (WKN A0LBUC), der Allianz-dit Euro Bond Total Return (WKN814806), Nordea European Value Fund (WKN 973347), Postbank Europafonds Aktien (WKN 979772), Nordea North American Value Fund EUR (WKN 358453) der DWS Top 50 Asien (WKN 976976) und der CS DJ AIG Commodity Index Plus (WKN A0HF6N). Je spekulativer das jeweilige Portfolio gestaltet ist, desto höher der Aktien- und Rohstoffanteil. An zwölf halbjährlichen Bewertungstagen wird für jedes der drei Portfolios der Rendite-Durchschnittswert ermittelt. Der Anleger partizipiert am Laufzeitende zu 100 % an der besten der so ermittelten 36 Kurswertentwicklungen, zumindest erhält er nach sechs Jahren aber den eingezahlten Nennbetrag zurück, zuzüglich 10 % Mindestzins. Der Nennwert des Produktes beträgt 10 EUR bei Mindestzeichnung von 50 Stück. Zudem wird ein Ausgabeaufschlag von 3 % sowie ein pauschales Depotentgelt von 4,71 EUR pro Quartal fällig.

Mehr Informationen: www.zertifikatewoche.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen