Empfehlungen

Highflyer-Zertifikate Optimal aussteigen

Die Deutsche Bank bietet derzeit zwei Highflyer-Zertifikate auf den DJ-EuroStoxx50-Index zum Handel an. Diese Zertifikate garantieren die Auszahlung von in an monatlichen Stichtagen beobachteten Indexhöchstständen, sofern die jeweiligen Barrieren am Laufzeitende nicht unterschritten werden.

Das Zertifikat mit ISIN: DE000DB1C1U9 läuft bis 25.1.13. Bei seiner Emission notierte der Index beim Basispreis bei 3.685,84 Punkten. Die Barriere wurde bei 64 Prozent des Basispreises, bei 2.358,71 Indexpunkten angesiedelt, die Partizipationsrate befindet sich bei 100 Prozent.

Wenn der höchste, während der Laufzeit an einem Beobachtungstag verzeichnete Indexstand jemals bei den aktuellen 4.417 Punkten läge, dann würde diese 19,83-prozentige Wertsteigerung am Ende zur Tilgung des Zertifikates mit 119,83. Notiert der Index am Ende hingegen unterhalb der Barriere, dann wird das Zertifikat mit der tatsächlichen, negativen prozentuellen Performance zurückbezahlt. Beim Indexstand von 4.417 Punkten wird das Zertifikat mit 121,90 – 122,90 Euro gehandelt. Der Sicherheitspuffer ist bereits auf beachtliche 46,60 Prozent angestiegen.

Beim später emittierten und kürzer laufenden Zertifikat mit ISIN: DE000DB1EAN6 befindet sich die Barriere bei 2.724,74 Punkten, also genau bei 70 Prozent des Basispreises bei Emission, der bei 3892,48 Punkten lag. Auch bei diesem Zertifikat mit Laufzeit bis 7.10.11 wird man vollständig an einem der an einem monatlichen Stichtag verzeichneten Höchststände beteiligt.

Im selben Zeitraum, in dem der Index um 13,48 Prozent zugelegt hat, kletterte auch der Wert des Zertifikates. Beim Indexstand von 4.417 Punkten wird es mit 113,65 – 114,65 Euro gehandelt. Der Sicherheitspuffer dieses Zertifikates befindet sich derzeit somit bei 38,31 Prozent.

ZertifikateReport-Fazit: Wer nach dem kräftigen Indexanstieg der vergangenen Monate auch jetzt noch in eines der angebotenen Highflyer-Zertifikate investieren möchte, muss sich darüber klar sein, dass die effektive prozentuelle Partizipation an Kursanstiegen um so geringer sein wird, je mehr der Index bereits zugelegt hat, da sich die Partizipationsrate in Höhe von 100 Prozent auf den Startwert der Zertifikate, die ja bei 100 Euro begeben wurden bezieht. Für Anleger mit positiver Markterwartung sind diese Zertifikate auf Grund der deutlich gewachsenen Sicherheitspuffer auch jetzt noch interessant.

Walter Kozubek, anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen