Best-In Sprinter Zertifikat Optimaler Start
09.12.2008, 10:35 UhrWer auf der Jagd nach günstigen Einstiegkursen ist, kann sich bei der derzeitig hohen Volatilität der Börsen nur schwerlich sicher sein, den optimalen Kurs erwischt zu haben. Best-In Produkte bieten dem Anleger daher die Möglichkeit, über eine gewisse Zeitspanne zu optimierten Einstiegspreisen zu kaufen.
Mit der Sprinter-Struktur von JPMorgan auf den DJ-EuroStoxx50 partizipieren Anleger überproportional an der Indexwertentwicklung bis zum Cap. Zudem besitzt das Zertifikat den vorstehend erwähnten Best-In Mechanismus.
Dieser sorgt dafür, dass der niedrigste aller an den 13 wöchentlichen Beobachtungstagen, mit Start vom anfänglichen Bewertungstag am 12.12.08 bis zum letzten Beobachtungstag am 6.03.09 festgestellten Schlusskurse, als neuer Ausgangswert herangezogen wird.
Von diesem Best-In Level aus wird auch der Cap von 117,5 Prozent berechnet. Liegt der Best-In Level beispielsweise bei 80 Prozent des Index-Anfangsstandes, so berechnet sich ein Cap von 94 Prozent (117,5 Prozent x 80 Prozent). Der Level kann jedoch nie über 100 Prozent des ursprünglichen Startwertes liegen.
Notiert nun der DJ-EuroStoxx50 am Ende der Laufzeit von zwei Jahren und drei Monaten über dem Cap, kommt die maximale Rückzahlung in Höhe von 135 Euro zur Auszahlung. Für den Fall, dass der europäische Leitindex unter der Höchstgrenze, jedoch oberhalb des Best-In Levels liegt, partizipiert der Anleger doppelt an der Wertentwicklung des Index.
Bei einem angenommenen Best-In Level von 80 Prozent und einem Schlussstand des Index bei 92 Prozent, ergäbe sich für das Zertifikat eine Performance in Höhe von 30 Prozent ((92/80-1)x2) und somit ein Rückzahlungsbetrag von 130 Euro je Zertifikat. Wird der Level zum Fälligkeitstag unterschritten, kommt die tatsächliche Wertentwicklung des Index, bezogen auf den Best-In Startwert zur Auszahlung.
Das Europa Best-In Sprinter Zertifikat, ISIN: NL0006368938, mit Fälligkeit am 14.03.11, kann noch bis zum 12.12.08 zu 100 Euro zuzüglich einem Prozent Agio gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Anleger, die mit relativ kurzer Laufzeit auf eine moderate Erholung des europäischen Aktienmarktes setzten möchten, können mittels der Sprinter-Struktur von JPMorgan überproportional an einer Entwicklung des DJ-EuroStoxx50 partizipieren. Kursrückgange während der Best-In Phase optimieren gegebenenfalls das Einstiegsniveau. Im Gegenzug zu dieser Optimierungschance müssen Anleger jedoch einen maximalen Rückzahlungsbetrag von 135 Euro je Zertifikat in Kauf nehmen.
Autor: Christian Dürr, C&F Certificates and Funds
Quelle: ntv.de