Empfehlungen

Charttechnisch interessant Platin für Mutige

Laut X-press Trade, dem täglich erscheinenden Newsletter für Trader könnte sich bei Platin eine kurzfristige Tradingchance ergeben, wenn der Preis für eine Feinunze die Marken von 1.003 bzw. 1.045 US-Dollar überwinden kann.

Hier die Analyse: "Der Preis für Platin musste im vergangenen Jahr deutliche Verluste hinnehmen. Mitte Juni 2008 startete eine beschleunigte Abwärtsbewegung, welche das Edelmetall aus den Bereich um 2.050 Dollar bis auf 733 Dollar fallen ließ. Anschließend kam es zu einer Seitwärtsbewegung und der Ausbildung eines symmetrischen Dreiecks.

Aus diesem brach Platin am 15.12.08 nach oben aus, woraus sich ein Kursziel von 1.120 Dollar ableiten lässt. Um dieses Ziel zu erreichen, muss Platin jedoch noch das Hoch bei 1.003 Dollar überwinden, ebenso wie den Widerstand bei 1.045 Dollar. Auf der anderen Seite sollte das Edelmetall nicht unter den kurzfristigen Aufwärtstrend bei 914 Dollar zurückfallen,
sonst droht ein Test der Unterstützung bei 880 Dollar."

Wenn der Platinpreis, der sich aktuell bei 924,50 US-Dollar befindet, die Widerstände überwinden kann, um sich dann dem vorläufigen Kursziel von 1.120 US-Dollar anzunähern, dann wird sich der Einsatz der folgenden Long-Hebelprodukte rechnen.

Beispiel Call-Optionsschein:
Der Deutsche Bank-Call-Optionsschein auf Platin mit Strike 900 US-Dollar, Laufzeit bis 15.6.09, BV 0,01, ISIN: DE000DB49WV4, wird beim aktuellen Platinpreis mit 1,04 – 1,12 Euro gehandelt. Wenn der Preis für eine Feinunze innerhalb der nächsten zwei Monate auf 1.120 US-Dollar zulegt, dann wird sich der Wert des Scheines, unter der Voraussetzung einer halbwegs stabilen Euro/US-Dollar-Kursentwicklung etwa bei 1,97 Euro (+75,89 Prozent) befinden.

Beispiel Turbo-Call:
Der Goldman Sachs Open End-Turbo-Call auf Platin mit Strike 711,48 USD und SL-Marke bei 747 US-Dollar, ISIN: DE000GS6NCE9, BV 0,01, kann aktuell mit 1,62 – 1,66 Euro gehandelt werden. Wenn der Platinpreis in absehbarer Zeit das Kursziel bei 1.120 US-Dollar erreicht, dann wird sich der Preis des Turbos bereits jenseits der 3 Euro-Marke befinden.

Da sich der Platinpreis derzeit mit 924 US-Dollar eher am unteren Rand der Tradingrange befindet und die Verletzung der Unterstützung bei 914 US-Dollar nicht ausgeschlossen werden kann, sollte auch ein kurzfristiger Rücksetzer des Platinpreises nicht ausgeschlossen werden.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Platin oder von Hebelprodukten auf Platin dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen