Einstieg in Long-Hebel Platin korrigiert nach Höhenflug
13.02.2008, 10:08 UhrDer Platinpreis erzielte mit 1.972 US-Dollar einen neuen historischen Höchststand. Danach korrigierte der Preis für eine Feinunze auf aktuell 1.896,50 US-Dollar. Neben der Herstellung von Schmuck fungiert Platin auch als Rohstoff bei der Produktion von Autokatalysatoren.
Da die Nachfrage auch in Zukunft höher als das Angebot sein dürfte, könnte der Platinpreis vor weiteren langfristigen Kursanstiegen stehen. Wer diese Meinung mittelfristig mit Long-Hebelprodukten zu barer Münze machen möchte, könnte auf folgende (Turbo)-Calls setzen:
Beispiel Call-Optionsschein:
Der SG-Call-Optionsschein auf eine Feinunze Platin mit Strike 1.600 USD, Laufzeit bis 19.12.08, BV 0,01, ISIN: DE000SG0GX33, wird beim aktuellen Platinpreis mit 2,30 – 2,41 Euro gehandelt. Wenn der Preis für eine Feinunze Platin, in absehbarer Zeit die Marke von 2.000 US-Dollar durchbrechen kann, dann wird der Schein unter der Voraussetzung eines halbwegs stabilen Euro/USD-Wechselkurses bereits über einen inneren Wert von 2,75 Euro (+14,11 Prozent) verfügen. Je früher der Kursanstieg einsetzt, um so besser wird das Veranlagungsergebnis ausfallen, da der Zeitwert des Optionsscheines dann einen wesentlichen Teil des Optionsscheinpreises ausmachen wird.
Beispiel Turbo-Call:
Das Goldman Sachs Mini Future Long-Hebelprodukt auf Platin mit Finanzierungslevel 1.188,31 US-Dollar und SL-Marke bei 1.246 US-Dollar, ISIN: DE000GS3M8J0, BV 0,01, wird derzeit mit 4,84 - 4,88 Euro zum Handel angeboten. Bei einem baldigen Kursanstieg auf 2.000 US-Dollar wird der Preis des Turbos zumindest bei 5,50 Euro liegen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Platin oder von Hebelprodukten auf Platin dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de