E.ON-Long-Hebel Positive Aussichten
05.10.2007, 10:58 UhrDie Übernahmen des irischen Windparkbetreibers Airtricity stelle einen weiteren Schritt von E.ON dar, um die Position des Großkonzerns im Bereich der erneuerbaren Energien zu festigen. Auch die Erhöhung des Kurszieles könnte dem Kurs der E.ON-Aktie zusätzliche Fantasie verleihen.
Kurz nach Handelsbeginn des 5.10.07 notiert die E.ON-Aktie bei 127,93 Euro. Wenn der Aktienkurs innerhalb der nächsten zwei Monate auf 140 Euro ansteigt, dann wird sich der Einsatz folgender Long-Hebelprodukte rechnen:
Beispiel Call-Optionsschein:
Der SG-Call-Otionsschein auf die E.ON-Aktie mit Strike 130 Euro, Laufzeit bis 20.3.08, BV 0,1, ISIN: DE000SG05HS0, wird beim Aktienkurs von 127,93 Euro mit 0,79 - 0,80 Euro gehandelt. Bei einem Kursanstieg der Aktie auf 140 Euro innerhalb der nächsten zwei Monate wird der Wert des Scheines, sofern sich die implizite Volatilität nicht all zu stark verändert, etwa bei 1,37 Euro (+71,25 Prozent) befinden.
Beispiel Turbo-Call:
Der Deutsche Bank-Turbo Call auf die E.ON-Aktie mit Strike und KO-Marke bei 118 Euro, Laufzeit bis 12.12.07, BV 0,1, ISIN: DE000DB1U514, wird derzeit mit 1,11 – 1,13 Euro quotiert. Befindet sich der E.ON-Kurs am Ende der Laufzeit des Turbos, also in etwas mehr als zwei Monaten bei 140 Euro, dann wird das Long-Hebelprodukt über einen inneren Wert von 2,20 Euro (+94,69 Prozent) verfügen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von E.ON-Aktien oder von Hebelprodukten auf die E.ON-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de