Empfehlungen

Dax Protect Bonus-Zertifikat Puffer mit gedeckelter Chance

Wer auch nach dem Überwinden des alten Dax-Allzeithochs immer noch zu jenen Anlegern zählt, die mit einer gewissen Skepsis in die Zukunft blicken, für den könnten gecappte Bonuszertifikate mit hohem Sicherheitspuffer, wie das neu zur Zeichnung aufgelegte Sal.Oppenheim-Protect-Bonus-Cap-Zertifikat in Frage kommen.

Bei gecappten Bonuszertifikaten verzichtet der Anleger bekanntlich zu Gunsten eines höheren Sicherheitspuffers auf die Partizipation an Kursanstiegen, die den Cap überschreiten.

Beim vorliegenden Bonuszertifikat auf den Dax wird der Schlussstand des 23.7.07 als Referenzstand für die weitere Wertentwicklung des Zertifikates herangezogen. Die Barriere wird zwischen 64 und 72 Prozent, wahrscheinlich bei 68 Prozent des Referenzstandes angesetzt. Das Bonus-Niveau, das gleichzeitig auch den Cap darstellt, wird sich bei 106,5 Prozent des Startwertes befinden.

Wenn der Dax am Bewertungstag beispielsweise bei 8.100 Punkten schließt, dann errechnen sich bei einem Barriere Level von 68 Prozent ein Dax-Stand in Höhe von 5.508 Punkten und ein Bonuslevel in Höhe von 8.626,50 Punkten. Wenn der Dax während der relativ kurzen Laufzeit (Ausübungstag 15.8.08) niemals die Barriere bei 5.508 Punkten berührt oder unterschreitet, dann wird das Zertifikat auf jeden Fall mit 106,50 Euro getilgt.

Neigt der Dax hingegen im nächsten Jahr zur Schwäche und berührt die Schwelle bei 68 Prozent seines Referenzstandes, dann erlischt das Recht auf den Erhalt der Bonuszahlung und das Zertifikat wird am Ende gemäß der tatsächlichen prozentuellen Wertentwicklung - jedoch maximal bis zum Cap - zurückbezahlt.

Das Sal.Oppenheim-Protect-Bonus-Cap-Zertifikat mit Laufzeit bis 22.8.08, ISIN: DE000SDL3Z96, kann noch bis 23.7.07 mit 100 Euro plus ein Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.

ZetrifikateReport-Fazit: Dieses Bonuszertifikat eignet sich für Anleger, die in relativ kurzer Zeit bei angemessener Sicherheit zu einer Rendite gelangen wollen, die derzeit noch über jener von festverzinslichen Veranlagungen mit ähnlich langer Restlaufzeit liegt.

Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen