Empfehlungen

Dt. Postbank-Hebel Punktlandung

Nach der Veröffentlichung der positiven Geschäftszahlen wurde hier am 19.3.07 von einem Kursanstieg der Deutsche Postbank-Aktie ausgegangen. Damals notierte die Aktie bei 62,16 Euro. Im Hebelprodukte-Szenario wurde von einem Kursanstieg innerhalb eines Monats auf 65 Euro ausgegangen.

"Beispiel Call-Optionsschein vom 19.3.07:
Der Citigroup-Call-Optionsschein auf die Deutsche Postbank-Aktie mit Strike 60 Euro, Laufzeit bis 11.6.07, BV 0,1, ISIN: DE000CG22LR3 wird derzeit mit 0,38 – 0,39 Euro gehandelt. Wenn der Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats auf 65 Euro anspringt, dann kann der Inhaber des Call mit einem Gewinn von 43,59% rechnen, da der Schein dann etwa 0,56 Euro wert sein wird."

Derzeit notiert die Deutsche Postbank-Aktie mit 64,99 Euro ziemlich genau an der Zielmarke. Der Call wird erwartungsgemäß mit 0,56 – 0,57 Euro (43,59%) gehandelt.

"Beispiel Turbo-Call vom 19.3.07:
Der Deutsche Bank-Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 58 Euro, Laufzeit bis 9.5.07, BV 0,1, ISIN: DE000DB285X4, weist beim Aktienkurs von 62,16 Euro einen handelbaren Preis von 0,50 – 0,51 Euro auf. Bei einem Kursanstieg der Deutsche Postbank-Aktie innerhalb des nächsten Monats auf 65 Euro wird der Wert des WAVE-Calls etwa auf 0,75 Euro (+47,05%) zulegen."

Der Kursanstieg des Turbo-Calls liegt sogar etwas über den Erwartungen, da dieser nun mit 0,76 – 0,77 Euro (+49,02%) quotiert wird.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Deutsche Postbank-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Deutsche Postbank-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen