Open End-Zertifikat S-BOX China Solar-Index
05.10.2007, 11:09 UhrBekanntlich trug der rasante Wirtschaftsaufschwung Chinas wesentlich zu den deutlichen, weltweiten Preisanstiegen von Rohstoffen und fossilen Energieträgern bei. Aus diesem Grund - und in einigen Jahren vielleicht aus steigendem Umweltbewusstsein - könnte auch in China die Solarenergie eine Alternative zu den bisher im Einsatz befindlichen, die Umwelt belastenden Energiegewinnungsformen darstellen.
Mit steigendem Wohlstand der Bevölkerung Chinas wird mit Sicherheit auch der Energiebedarf des 1,3 Milliarden Köpfe zählenden Volkes steigen. Bisher wird der Energiebedarf zu 75 Prozent aus Kohle und zu 12 Prozent mit Öl befriedigt. Da weite Teile Chinas günstige Voraussetzungen für die Gewinnung von Solarenergie bieten, könnten chinesische Unternehmen, die sich mit dieser Art der Energiegewinnung beschäftigen, in den nächsten Jahren vor einer rosigen Zukunft stehen.
Das von X-markets vor knapp einem Monat auf den Markt gebrachte Open End-Index-Zertifikat mit ISIN: DE000DB2CSL4, bezieht sich auf den S-BOX China Solar Performance-Index, der aktuell die 10 größten Solargesellschaften mit Sitz in China beinhaltet. Die Gewichtung der einzelnen Werte, die zwischen zwei und 15 Prozent liegen kann, hängt von der Marktkapitalisierung der Aktiengesellschaften ab. Der Index kann maximal bis zu 15 Mitglieder enthalten.
Der Index kann alle sechs Monate angepasst werden. Da es sich bei dem Index um einen Performanceindex handelt, werden die Dividenden, abzüglich Steuern und Nebenkosten, dem Wert des Index hinzugezählt. Als jährliche Managementgebühr werden 1,5 Prozent pro Jahr verrechnet.
Seit seiner Emission vor etwa einem Monat konnte der Wert des Index und somit auch jener des Zertifikates, das derzeit mit 12,41 – 12,56 Euro gehandelt wird, bereits um mehr als 20 Prozent zulegen.
ZertifikateReport-Fazit: Auch dann, wenn sich der rasche Kursanstieg nicht im selben Tempo wie in den vergangenen Wochen fortsetzt, beinhaltet dieser Index auch für mittel- und langfristig eingestellte Anleger durchaus interessante Wachstumsperspektiven. Auf mögliche kurzfristige und vor allem deutliche Kursschwankungen sollte der Anleger vor dem Investment eingestellt sein.
Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de