Easy Express-Zertifikat Seitwärtschance auf Eurostoxx
23.11.2007, 10:35 UhrDas noch bis zum 27.11.07 zur Zeichnung aufliegende Easy Express-Zertifikat auf den DJ-EuroStoxx50 Preisindex ist ein klassischer Vertreter jener Anlagezertifikate, die schon allein auf Grund ihrer einfachen Funktionsweise und der kurzen Laufzeit von vielen Zertifikateanlegern für eine Veranlagung ins Auge gefasst werden könnten.
Der offizielle Schlusskurs des DJ-EuroStoxx50-Index vom 27.11.07 wird als Startwert dieses Zertifikates herangezogen werden.
Das Zertifikat ist mit einer Tilgungsschwelle bei 80 Prozent des Anfangsreferenzstandes (Startwert) und einem Tilgungsbetrag von 109,25 Euro ausgestattet.
Wenn der europäische Blue-Chip-Index am Beobachtungstermin, (26.1.09) auf oder oberhalb der Tilgungsschwelle notiert, dann wird das Zertifikat mit 109,25 Euro getilgt, was einer Jahresrendite in Höhe von 7,90 Prozent entspricht.
Wird der Startwert beispielsweise bei 4.300 Indexpunkten festgelegt, dann darf sich der Index bis zum 26.1.09 sogar einen Rückgang auf 3.440 Punkte erlauben, bevor die positive Rendite in Gefahr gerät.
Für das Veranlagungsergebnis ist es völlig unerheblich, ob die Tilgungsschwelle während der Laufzeit unterschritten wurde, oder nicht. Hauptsache, am Beobachtungstag notiert der Index auf oder oberhalb dieser Schwelle.
Notiert der Index an diesem Tag unterhalb der Tilgungsschwelle, dann wird das Zertifikat gemäß des tatsächlichen prozentuellen Indexverlustes getilgt. Notiert der Index dann nur mehr bei 70 Prozent des Startwertes, dann wird das Zertifikat einen Verlust in Höhe von 30 Prozent erwirtschaften, da es in diesem Fall mit 70 Euro getilgt wird.
Das Deutsche Bank-Easy Express-Zertifikat auf den DJ-EuroStoxx50-Index mit Laufzeit bis 26.11.09, ISIN: DE000DB1FZX9, kann noch bis 28.11.07 mit 100 Euro plus ein Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Dieses Zertifikat wird bei einer Seitwärtsbewegung des DJ-EuroStoxx50 von minus 19,99 Prozent bis plus 9,24 Prozent ein besseres Veranlagungsergebnis als der Kauf eines Indexzertifikates aufweisen. Deshalb wird dieses Zertifikat klarerweise für jene Anleger interessant sein, die für den europäischen Leitindex auf Sicht der nächsten 14 Monate keine all zu starken Schwankungen erwarten.
Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de