Verkaufssignal Sojabohnen
30.09.2008, 10:50 UhrLaut Analyse von www.hebelzertifikate-trader.de wurde bei Sojabohnen ein Verkaufssignal generiert. Die weltweite Sojabohnenerzeugung dürfte im laufenden Wirtschaftsjahr 2008/09 auf rund 241 Mio. Tonnen ansteigen. Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) jüngst mitteilte, tragen hierzu vor allem die wichtigsten Erzeuger- und Exportländer, wie die USA, Brasilien und Argentinien bei. Vor allem der südamerikanische Anteil nahm in den letzten Jahren deutlich zu. Während Brasilien die Produktion innerhalb der letzten zehn Jahre verdoppelte, lag das Plus bei Argentinien sogar bei 140 Prozent. Mit 84,5 Tonnen liegen die USA aber immer noch an der Spitze der Sojabohnenerzeugung. Die Preisexplosion des letzten Jahres könnte daher weiter kräftig korrigiert werden!
Auf über 16 US-Dollar/bushel schoss der Preis für Sojabohnen im Sommer nach oben. Im Kursverlauf wird deutlich, dass noch im Jahr 2006 rund sechs US-Dollar gezahlt wurden. Aus dem langfristigen Chart geht aber auch hervor, dass Übertreibungen entsprechend heftig korrigiert werden. Sollte der Sojabohnenpreis wieder zum seit 2002 bestehenden Aufwärtstrend zurückkehren, müsste sich der aktuelle Preis nochmals nahezu halbieren. Für eine weitere Abschwächung spricht aus technischer Sicht auch, dass der seit 2005 bestehende Aufwärtstrend unterschritten und dieser Ausbruch mit der jüngsten Pullback-Reaktion noch einmal bestätigt wurde. Die Abschwächung zum Wochenauftakt lässt daher darauf schließen, dass die Richtung nun weiter gen Süden zeigt.
Fazit: Eine Short-Position bietet sich bis zu einem Niveau von 11,00 US-Dollar an, die dann mit einem Stoppkurs knapp über dem Hoch von Mitte September bei 12,50 US-Dollar sinnvoll erscheint.
WKN: GS5NC5
Emittent: Goldman Sachs
Laufzeit: Open End
Basispreis: 14,96
SL-Schwelle: 13,65
Kurs Underlying: 10,94
Akt. Kurs: 27,89 – 28,29
Kaufbedingung: Limit 28,30
Stopp: 17,00
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Sojabohnen oder von Hebelprodukten auf Sojabohnen dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de