Nach dem Infineon-Kurssturz Spekulation auf Erholung
08.02.2008, 10:21 UhrDer Kurs der Infineon-Aktie befindet sich bereits seit Monaten stark unter Druck. Im Angesicht der erwarteten Rezession in den USA, die sich vermutlich negativ auf die Chipnachfrage auswirken wird, stürzte der Aktienkurs am 7.2.08 um knappe 12 Prozent auf 5,87 Euro ab. Der vorläufige Tiefststande der Aktie wurde sogar bei 5,42 Euro gebildet.
Am 8.2. startete die Infineon-Aktie im freundlichen Umfeld mit einem Plus von etwas mehr als einem Prozent in den Handel. Wer davon ausgeht, dass der gestrige Kurssturz überzogen war und ein Teil der Verluste in den nächsten Tagen wieder aufgeholt werden kann, für den könnten folgende Long-Hebelprodukte interessant sein.
Beispiel Call-Optionsschein:
Der Dresdner Bank-Call-Optionsschein auf Infineon mit Strike 6 Euro, BV 1, ISIN: DE000DR0WD44, Laufzeit bis 17.6.08 wird beim Aktienkurs von 5,88 Euro mit 0,72 – 0,75 Euro gehandelt. Wenn der Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats auf 6,50 Euro ansteigt, dann wird sich der Preis des Scheines im Bereich von 1,03 Euro (+37,33 Prozent) befinden.
Beispiel Turbo-Call:
Der Deutsche Bank-Turbo Call mit Strike und KO-Marke bei 5 Euro, Laufzeit bis 12.3.08, ISIN: DE000DB20R27, BV 1, wird aktuell mit 0,97 – 1,01 Euro quotiert. Notiert die Aktie am Ende der Laufzeit des Turbos bei 6,50 Euro, dann wird der Turbo über einen inneren Wert von 1,50 Euro (+48,51 Prozent) verfügen. Allerdings darf bis dahin die KO-Marke bei 5 Euro nicht berührt werden.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Infineon-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Infineon-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de