SAP-Long-Hebel Spekulation auf Korrektur
08.10.2007, 09:58 UhrAls bekannt wurde, dass SAP den französischen Softwarehersteller Business Objects um 7,8 Millaraden Euro übernehmen wolle, reagierte der SAP-Aktienkurs zu Beginn des heutigen Handelstages mit deutlichen Abschlägen.
Wer nun davon ausgeht, dass dieser Kursrückgang nun eine gute Kaufgelegenheit für die SAP-Aktie darstellen könnte, für den könnten als Alternative zum Aktienkauf auch folgender Long-Hebelprodukte in Frage kommen.
Einige Minuten nach Handelsbeginn des 8.10.07 notiert die SAP-Aktie bei 39,87 Euro mit 4,23 Prozent im Minus.
Beispiel Call-Optionsschein:
Der Sal. Oppenheim-Call-Optionsschein mit Strike 40 Euro, Laufzeit bis 14.3.08, ISIN: DE000SDL80L7, wird beim Aktienkurs von 39,87 Euro mit 0,28 – 0,30 Euro zum Handel angeboten. Kann der Aktienkurs innerhalb der nächsten zwei Monate die Verluste de heutigen Tages wieder überwinden und beispielsweise auf 45 Euro zulegen, dann wird der Preis dieses Call-Optionsscheines, unter der Voraussetzung halbwegs gleich bleibender Volatilität, etwa auf 0,60 Euro (+100 Prozent) ansteigen.
Beispiel Turbo-Call:
Der Deutsche Bank-Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 35 Euro, Laufzeit bis 12.12.07, BV 0,1, ISIN: DE000DB0U862, wird derzeit mit 0,54 – 0,55 Euro gehandelt. Notiert die SAP-Aktie am Laufzeitende des WAVE-Calls bei 45 Euro, so wird der Turbo-Call über einen inneren Wert von 1 Euro (+85,19 Prozent) verfügen.
Als Voraussetzung für diesen Veranlagungserfolg darf der Kurs der SAP-Aktie allerdings niemals die Marke von 35 Euro berühren oder unterschreiten, da dies zu einer vorzeitigen wertlosen Ausbuchung des Turbo-Calls führen würde.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der SAP-Aktie oder von Hebelprodukten auf die SAP-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de