Uran-Zertifikate Strahlende Aussichten
07.03.2007, 08:15 UhrZurzeit bleibt bei Investoren kein Rohstoff unentdeckt. Jetzt ist sogar Uran an der Reihe. Der in den vergangenen Jahren stark steigende Preis für das Metall zieht immer mehr Anleger an. Der Energiehunger wächst weltweit und treibt Nachfrage und Preis für Uran nach oben. Davon können nun auch Privatanleger profitieren. Gleich drei Zertifikate-Angebote auf das Metall gibt es - aber nicht ohne Risiko.
Rohstoff-Experte Christoph Eibl schätzt Uran grundsätzlich positiv ein, wenn auch mit Einschränkungen. Da Anleger nicht direkt in Uran investiert sein können, hält er Uran-Zertifikate für eine gute Idee.
„Der Vorteil eines Uran-Zertifikats ist, dass wir mehrere Gesellschaften in einem Basket zusammenfassen und so das Risiko streuen. Wir sprechen hier von einer Diversifikation. Und in zweiter Instanz haben sie die Möglichkeit in breiter und gefächerter Form zu partizipieren."
Die Gründe für die explodierenden Preise bei Uran: der Rohstoff ist extrem knapp. Nach einer Studie der OECD werden die Uranvorkommen weltweit auch bei reduziertem Bedarf spätestens in 65 Jahren aufgebracht sein. Der Bedarf an Uran steigt gleichzeitig immer weiter. Allein in den Emerging Markets wie China und Indien werden derzeit 50 neue Kernkraftwerke gebaut oder sind in Planung. Die Produktion reicht aber nicht einmal aus, um die Nachfrage der rund 440 bestehenden Atommeiler zu decken. Viel Nachfrage für ein knappes Gut also - und das puscht den Preis. In den vergangenen fünf Jahren hat sich dieser fast vervierfacht.
Quelle: ntv.de