Schifffahrt Überseelogistik boomt
23.04.2007, 10:21 UhrVon Marc Pawlak, Derivate-Experte der WestLB
Im Rahmen der Globalisierung boomt die Überseelogistik, ca. zwei Drittel des gesamten Welthandels werden über Seewege abgewickelt – mit steigender Tendenz. Der weltweite Warenaustausch zwischen den Industrie- und den aufstrebenden Schwellenländern – im Besonderen mit China – sorgt für zusätzliche Nachfrage im Bereich Schiffbau und Schiffverkehr. Der enormen Erhöhung von zu transportierenden Gütern steht nur eine begrenzte Anzahl an Fracht- und Güterschiffen entgegen. Entsprechend der Preisentwicklung von knappem Angebot und hoher Nachfrage sind auch die entsprechenden Charterpreise in der Überseelogistik gestiegen.
Umweltverträglicherer Transport
In Zeiten der Klimaveränderung wird zunehmend Wert auf eine resourcenschonende Logistik gelegt. Das Schiff bietet eine energiesparendere und umweltverträglichere Möglichkeit als andere Verkehrsmittel, große Mengen an Rohstoffen und Gütern weltweit zu transportieren. Zudem stellt die Übersee im Vergleich zum Transport per LKW eine sehr viel preisgünstigere Alternative dar.
Aus heutiger Sicht könnte die Schifffahrtslogistik im Rahmen einer umweltschonenden Steuerpolitik weitere Vorteile gegenüber der Land- und Luftlogistik erfahren. Zurzeit sind international nur Umweltsteuern auf Kraft- und Luftfahrzeuge im Gespräch.
Maritimer Aktienkorb
Mit dem neuen WestLB Maritim-Active-Basket-Zertifikat partizipieren Anleger 1 zu 1 an den Kursentwicklungen von 10 ausgesuchten Einzelaktien. Alle enthaltenen Aktien wurden nach fundamentalen und charttechnischen Aspekten, sowie nach Branchenzugehörigkeit und hohem Potenzial ausgewählt. Die Zusammensetzung des Aktienkorbes wird regelmäßig überprüft. So kann das Maritim-Active-Basket-Zertifikat flexibel den jeweiligen Marktumständen und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst werden. Die Zeichnungsfrist läuft noch bis zum 11. Mai.
Quelle: ntv.de