Empfehlungen

Garantierter Aktienkorb Vitalis Garant-Zertifikat

Dieses Zertifikat basiert auf einem Aktienkorb, der mit 20 internationalen Werten bestückt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zertifikaten auf Aktienkörbe, welche die Anleger entweder unmittelbar oder mittels Durchschnittsbildung an der Wertentwicklung beteiligt, ist dieses Zertifikat mit dem Vitalis-Effekt ausgestattet. Dieser kann für überproportionale Erträge sorgen.

Folgende Aktien befinden sich im Korb: BASF, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, Münchener Rückversicherungs Gesellschaft, RWE, France Telecom, Lloyds TSB Group, United Utilities, Enel, ENI,Telecom Italia, Kansai Electric Power, Nissan Motor, NTT Docomo, Takeda Pharmaceutical, Tokyo Electric Power, Fortis, Swiss Reinsurance Company, Zurich Financial Services und US Bancorp.

Am 13.7.07 werden die offiziellen Schlusskurse dieser Aktien als Startwerte fixiert. Der Vitalis-Effekt könnte bereits relativ geringe Kursanstiege der im Korb enthaltenen Aktien deutlich auffetten.

Alle Aktien, die am finalen Bewertungstag (19.7.13) ein Plus von Null bis 20 Prozent aufweisen, gehen mit einem Plus von 20 Prozent in die Endabrechnung ein. Notiert eine Aktie zwischen 20 und 40 Prozent, dann wird ihr Ergebnis mit 40 Prozent berücksichtigt, bei einem 40 bis 60-prozent-igen Kursanstieg wird der Anstieg mit 60 Prozent honoriert. Legt eine Aktie um mehr als 60 Prozent zu, dann wird die tatsächliche Wertentwicklung herangezogen, Verluste fließen ebenfalls unmittelbar in den Basketwert ein; allerdings können sie wegen der Garantie niemals zu negativer Rendite führen.

Bestünde der Korb aus vier Aktien, bei dem eine Aktie ein Plus von 0,5 Prozent, eine ein Plus von 50 Prozent, eine ein Plus von 71 Prozent und eine ein Minus von 20 Prozent erzielt hätte, dann errechnet sich eine finale Basketperformance von (20+60+71-20):4=32,75 Prozent. Die effektive Wertsteigerung des Korbes wäre nur bei 25,375 Prozent gelegen.

Das BNP-Vitalis Garant-Zertifikat mit Laufzeit bis 25.7.13, ISIN: DE000BN4Y1E3, kann noch bis 13.7.07 mit 100 Euro plus drei Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.

ZertifikateReport-Fazit: Dieses Zertifikat eignet sich für Anleger mit weiterhin bullisher Markterwartung für die Aktienmärkte. Mit dem Vitalis-Effekt lassen sich bereits geringfügige Kursanstiege der Basketbestandteile optimieren. Allerdings wird dieser Effekt mit dem Verzicht auf Dividendenzahlungen der im Korb enthaltenen Werte erkauft.

Walter Kozubek, anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen