Long-Hebel auf Chemiekonzern Wackere Quartalszahlen
21.08.2006, 10:42 UhrDer Münchener Chemiekonzern Wacker Chemie gab für das zweite Quartal die Verdoppelung des Überschusses bekannt. Im Zeitraum von April bis Juni wurde das Ergebnis von 30,9 Millionen im Vorjahr auf 66,5 Millionen. Bereits Anfang August hatte Wacker seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben und erwartet nun für 2006 ein Betriebsergebnis vor Abschreibungen (Ebitda) von 730 bis 750 Millionen Euro.
Beflügelt durch diese positiven Neuigkeiten legte der Kurs des MDAX-Wertes kurz nach Handelsbeginn auf 93,37 Euro (+1,82%) zu. Wer davon ausgeht, dass der Aktienkurs nun in Bälde dauerhaft die 100-Euro-Marlke knacken wird, der könnte versuchen, diese Markterwartung mit Long-Hebelprodukten umzusetzen.
Beispiel Call-Optionsschein:
Beim Aktienkurs von 93,37 Euro wird der Deutsche Bank-Call auf Wacker Chemie mit Strike 95 Euro, Laufzeit bis 11.12.06, BV 0,1, ISIN: DE000DB341D7 mit 0,90 – 0,94 Euro gehandelt. Kann der Kurs der wacker Chemie-Aktie innerhalb der nächste 2 Monate um 10 Prozent auf 102,70 Euro zulegen, so wird der Wert des Calls etwa auf 1,45 Euro (+54,25%) ansteigen.
Beispiel Turbo-Call:
Der Erste Bank-Turbo-Call mit Strike bei 60 Euro und KO-Marke bei 65 Euro, Laufzeit bis 28.9.07, BV 0,1, ISIN: AT0000A01ZR4, wird derzeit an der EUWAX mit 3,71 – 3,77 Euro zum Handel angeboten. Kann der Aktienkurs innerhalb der nächsten 2 Monate auf 102,70 Euro ansteigen, so wird mit diesem Turbo-Call ein ungefährer Gewinn in Höhe von mehr als 70% möglich sein, da er dann zumindest 6,50 Euro wert sein wird.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wacker Chemie-Aktien oder von Hebelprodukten auf die Wacker Chemie-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de