Kabel Deutschland im Minus 30%-Chance bis zum Ausgabepreis
31.03.2010, 10:44 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Die Kabel Deutschland-Aktie brachte den Anlegern, die die Aktie mit 22 Euro gezeichnet hatten am ersten Handelstag einen Zeichnungsgewinn von bis zu 3,72 Prozent, da die Aktie an ihrem ersten Handelstag auf bis zu 22,82 Euro zulegen konnte.
In den darauf folgenden Handelstagen behauptete sich der Aktienkurs oberhalb seines Ausgabepreises von 22 Euro. Seit zwei Tagen befindet sich der Aktienkurs jedoch deutlich unter Druck. Derzeit ist eine Kabel Deutschland-Aktie bereits um 20,77 Euro zu bekommen.
Wer davon ausgeht, dass sich der Aktienkurs in den kommenden Tagen wieder seinem Emissionspreis von 22 Euro annähern wird, könnte diese Markterwartung mit folgenden Long-Hebelprodukten umsetzen:
Beispiel Call-Optionsschein:
Der Deutsche Bank-Call auf die Kabel Deutschland-Aktie mit Strike bei 20 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000DB7KVY3, Laufzeit bis 10.9.10 wird beim Aktienkurs von 20,77 Euro mit 0,21 – 0,23 Euro gehandelt.
Wenn der Aktienkurs innerhalb der nächsten Woche wieder auf 22 Euro ansteigt, dann wird sich der Wert des Calls bei 0,30 Euro (+30,43 Prozent) befinden.
Beispiel Turbo-Call:
Der Deutsche Bank WAVE XXL-(Open End Turbo)-Call auf die Kabel Deutschland-Aktie mit BV 0,1, ISIN: DE000DB7KXF8, Basispreis bei 18,01 Euro und SL-Marke bei 18,90 Euro wird beim Aktienkurs von 20,77 Euro mit 0,29 – 0,31 Euro zum Handel angeboten.
Wenn der Aktienkurs in absehbarer Zeit seinen Emissionspreis von 22 Euro erreicht, dann wird der Turbo-Call über einen inneren Wert in Höhe von 0,40 Euro (+29 Prozent) verfügen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Kabel Deutschland-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Kabel Deutschland-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de