Hebelprodukte

Aixtron-Long-Hebel 50 – 70% Gewinnpotenzial

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Laut Analyse von x-pressTrade, dem täglich erscheinenden Newsletter für Trader, könnte die Aixtron-Aktie nach der Überwindung der 20-Euro-Marke vor einem weiteren Kursschub stehen. Hier die Analyse:

„AIXTRON befindet sich in einem Aufwärtstrendkanal, an dessen oberer Begrenzung die Aktie auf Widerstand stieß. Seitdem konsolidiert sie die vorherige Aufwärtsbewegung. Ein Anstieg über 20,00 Euro würde Potenzial zur oberen Kanalbegrenzung bei 21,76 Euro bzw. zur 261,8 -%-Fibonacci-Extension bei 23,55 Euro eröffnen. Allerdings signalisiert ein abfallendes Momentum eine abnehmende Schwungkraft der Aufwärtsbewegung, was zunächst für ein Fortsetzung der Konsolidierung spricht. Dabei muss ein Test des Tiefs bei 16,16 Euro einkalkuliert werden. Weitere Unterstützungen verlaufen bei 15,83 / 15,67 Euro sowie an dem Aufwärtstrend bei 14,89 Euro. Fällt AIXTRON darunter, muss mit einer größeren Korrektur gerechnet werden.“

Heute startete die Aixtron-Aktie mit einem Plus von mehr als drei Prozent in den Handelstag. Der bisherige Höchstkurs von 19,82 Euro befand sich bereits ziemlich knapp an der Triggermarke von 20 Euro. Bei Erstellung dieses Szenario notierte die Aktie bei 19,63 Euro.

Wer von einem weiteren Kursanstieg der Aixtron-Aktie ausgeht, könnte beispielsweise auf folgende Long-Hebelprodukte setzen:

Beispiel Call-Optionsschein:

Der Citi-Call-Optionsschein mit Strike bei 17 Euro, Laufzeit bis 12.3.10, BV 0,1, ISIN: DE000CG5MFP0, wird beim Aktienkurs von 19,63 Euro mit 0,47 – 0,48 Euro gehandelt.

Wenn der Aktienkurs innerhalb der nächsten zwei Monate auf die angepeilten 23,55 Euro ansteigen kann, dann wird sich der wert des Optionsscheines – unter der Voraussetzung einer halbwegs stabil bleibenden impliziten Volatilität – im Bereich von 0,72 Euro (+50 Prozent) befinden.

Beispiel Turbo-Call:

Der DZ Bank-Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 15 Euro, Laufzeit bis 24.3.10, BV 0,1, ISIN: DE000DZ01BT2 wird unter den aktuellen Marktbedingungen mit 0,49 – 0,50 Euro zum Handel angeboten. Bei einem Kursanstieg auf 23,55 Euro wird der Turbo-Call über einen inneren Wert von 0,86 Euro (+72 Prozent) verfügen. Da der Zeitwert einen Teil des Preises des Turbos ausmacht, wird der Verkaufserlös um so höher ausfallen, je früher der Kursanstieg stattfindet.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aixtron-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Aixtron-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen