Hebelprodukte

Long-Hebelprodukte Freenet mit Chancen

Laut X-pressTrade dem täglich erscheinendem Newsletter für Trader könnte der Kurs der Freenet-Aktie vor einem deutlichen Kursaufschwung stehen. Hier die Analyse, die am 10.7.09 veröffentlicht wurde:

„Im Zuge einer längerfristigen Abwärtsbewegung markierte Freenet im Dezember 2008 ein Tief bei 2,78 Euro. Nachdem Anfang März 2009 ein weiteres Tief das Niveau des vorherigen Tiefs nicht mehr erreichte, startete die Aktie eine dynamische Erholung.

Bei 5,50 Euro traf diese auf Widerstand und konsolidierte mehrere Wochen. Ende Mai 2009 gelang der Ausbruch über diese Barriere, und Freenet legte auf 7,47 Euro zu. Hier setzte Mitte Juni 2009 erneut eine Konsolidierung ein, in deren Verlauf sich eine Keilformation bildete.

Gestern kam es zur bullishen Auflösung derselben durch einen Ausbruch über 7,59 Euro, wodurch sich weiteres Aufwärtspotenzial bis 9,00 Euro ergibt. Stopps unterhalb der oberen Keilbegrenzung bei 7,40 Euro setzen.“

Neben den günstigen charttechnischen Voraussetzungen für einen Kursanstieg der Aktie könnten auch die positiven Analystenmeinungen, die der Aktie sogar ein Kursziel von 13,50 Euro prognostizieren, den Aktienkurs unterstützen.

Call-Optionsschein mit Strike 6 Euro

Der Deutsche Bank-Call-Optionsschein mit Strike 6 Euro, Laufzeit bis 11.12.09, BV 1, ISIN: DE000DB34QP0, wird beim Aktienkurs von 7,85 Euro mit 2,27 – 2,42 Euro gehandelt. Wenn der Freenet-Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats auf 9 Euro ansteigt, dann wird der Wert des Kaufoptionsscheines etwa auf 3,21 Euro (+32,64 Prozent) zulegen.

Da die Laufzeit des Calls ausreichend lang ist, wird sich das Veranlagungsergebnis nicht all zu stark verschlechtern, wenn der erwartete Kursanstieg erst in zwei Monaten zur Realität wird. In diesem Fall wird der Schein einen Kurs von etwa 3,13 Euro (+29,34 Prozent) erzielen.

Open End-Turbo mit Strike 5,785 Euro und KO-Marke von 6,652 Euro

Der BNP-Open End Turbo-Call mit Strike 5,785 Euro, KO-Marke bei 6,652 Euro, BV1, ISIN: DE000BN3PMT8 wird derzeit mit 2,06 - 2,11 Euro gehandelt.

Wenn der Aktienkurs in absehbarer Zeit die 9-Euro-Marke erreichen kann, dann wird sich der Wert des Turbo-Calls bei 3,22 Euro (+111 Prozent) befinden. Allerdings sollte die KO-Marke von 6,652 Euro vor dem erwarteten Kursanstieg der Freenet-Aktie nicht berührt oder unterschritten werden.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Freenet-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Freenet-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen